Messabweichungen zwischen Huawei DTSU666-H und Stromzähler Dws7412.2

  • Moin liebe Community,

    es gibt zwar schon einen Threat zum Thema DTSU666 aber der thematisiert den falschen Anschluss am Zählerschrank. Ich habe beim Einbau den Installateur schon drauf hingewiesen, dass es wichtig ist, die entsprechenden Phasen alle entsprechen korrekt einzuhalten und die Pfeile Richtung Verbraucher/ WR zeigen zu lassen. Um wirklich auf Nummer sicher zu gehen, habe ich den Zählerschrank noch einmal geöffnet und mich selber noch einmal davon überzeugt, ob alles richtig verkabelt wurde. Die drei Kabel mit den Klammer sind korrekt den Phasen zugeordnet. Am Stecker des WRs stimmt die Reihenfolge von L1 zu L3 ebenfalls.


    Im Grunde scheint das System zunächst auch zu laufen und in der FusionSolar App würde mir theoretisch nicht mal etwas auffallen, da die Abweichungen nur temporär sind und auch nur minimal. Es betrifft sowohl die Einspeisung, als auch den Bezug, wobei die Differenz beim Bezug höher ist.


    In Zahlen in etwa pro Tag:

    FusionSolar Netzbezug: 0,1 kwh

    Stromzähler Netzbezug: 0,6 kwh


    Aufgefallen ist es mir auch nur, weil ich sowohl den WR als auch den Stromzähler an einem Raspberry habe und dort die Daten logge. Ich habe mal einen Screenshot gemacht der einen Anzug der Daten zeigt (grün Stromzähler, Rot DTSU, blau Akku). Auffällig ist es das Stromzähler und SmartMeter bei Leistungen um die 0-400W häufig eine Differenz von 50-150W haben, allerdings auch nicht immer. Es gibt Zeiten wo beide genau Synchron sind.


    Dieser Sachverhalt ist nicht nur in den Daten zu sehen sondern auch live am Zählerschrank. Habe mich mal davor gestellt und dieses 15min beobachtet. Das beide Synchron laufen konnte ich auch Erzwingen in dem ich ein 2kw Heizlüfter angestellt habe. Zuvor 150W Unterscheid, danach auf das Watt genau gleich.


    Findet somit ein hoher Verbrauch oder eine hohe Einspeisung von über 1kw statt, sind die beiden meistens immer Synchron. Die kleinen Ausreiser im Diagramm sind zum Teil der Verzögerung und unterschiedlichen Datenübertragung der Messwerte geschuldet.


    Die Frage ist nun: Ist es evtl. völlig normal das es diese Messungenauigkeiten gibt? Warum laufen die beiden teilweise auf das Watt genau Synchron und dann mal wieder mit 50-150W Differenz.


    Im Bild

    Synchron 21:10 - 21:18

    -100W 21:18 - 21:23

    Synchron 21:23 - 21:42

    +120W. 21:42 - 22:10


    Das Problem ist, dass häufig in der Nacht der DTSU sich auf 0-20W auspendelt und in Wirklichkeit 100-150W verbraucht werden, was eigentlich der Akku übernehmen könnte.


    Über Idee und Vorschläge würde ich mich freuen.

  • Eigenverbrauch von Speicher und WR. Das fällt, gerade bei niedrigen Lasten, natürlich auf. Irgendwo müssen die 10-20% Speicherverluste ja herkommen.

  • Das müsste dann aber beim SmartMeter angezeigt werden weil der Bezug ja da ist (Stromzähler zeigt es ja auch an). Die Werte stimmen aber zum Teil einfach nicht und merkwürdiger Weise liegen sie dann zwischen 50-100watt auseinander. Das SmartMeter ist auf jedenfall verbuggt.


    Die Werte in der App zum Netzbezug weichen nun natürlich über 3 Monaten um 50kwh ab. Hat jemand das gleiche Problem?