Hallo in die Runde,
ich möchte meine EVs in den Sommermonaten mit PV laden und habe mich daher zu einer Inselanlage entschieden. Inselanlage daher, weil der Aufwand für Einspeisung im Verhältnis zum Nutzen deutlich zu hoch ist. Es werden 12 Trina Vertex425 mit SMA SunnyBoy 5.0, Victron Multiplus II 70/5000, Cerbo GX und 3x Pylontech 5000. Die Panels stehen aufgeständert im Freien und sind mit ca 20m DC Leitung an die Anlage im Haus angeschlossen. Geladen wird täglich einphasig mit 13A, wobei vorrangig der PV Strom genutzt werden soll und dann die Batterie bis zum eingestellten Minimum entladen wird. Sollte das mal zu wenig oder zu langsam sein bzw für den Winter ist eine separate 11kW Wallbox vorhanden. Meine Frage wäre nun, ist das eine realistische Zusammenstellung oder habe ich was nicht bedacht? Müssen im Winter evtl die Akkus manuell nachgeladen werden und muss man irgendwas beachten, falls mal zwei Wochen kein Strom entnommen wird?
Herzlichen Dank für alles was noch kommt
Eine Frage ist noch aufgetaucht, würde in dieser Konstellation auch ein SunnyBoy 3.0 ausreichend arbeiten oder gibt es da Nachteile, da er ja nur 3000W liefert aber 5000W Solarpanels hat? Dass die 5000W nicht immer anliegen weiss ich, aber so geht dann ja scheinbar bei guter Einstrahlung einiges verloren oder seh ich das falsch?