Hallo Leute,
bald ist es so weit, ich hab meine Anlage Montiert und schon verkabelt, Fehlt noch der Zählerpunkt von Netz Betreiber dann kannst bald losgehen. *freu*
Komponenten:
WR - Huawai Sun2000 8 KTL-M1
Smart Meter - DHTU666-H
Raspi4 mit ieBroker, Influx und Grafana
Jetzt geht aber schon das nächste Projekt los, und zwar möchte ich gerne die Leistungsdaten auslesen und verarbeiten.
Anschließend möchte ich diese gerne in Grafana anzeigen und auswerten aber wichtiger noch ich möchte gerne Geräte steuern bei Überschuss.
1. Auslesen der Werte:
Was ist der einfachste Weg um an die Leistungsdaten zu kommen, über den Wechselrichter oder über den Smart Meter DHTU666.
Ich bin jetzt kein Experte aber mit Anleitung ist das sicher auch für mich machbar.
Was ich gelesen habe kann man über den mitgelieferten Dongel die Daten am Wechselrichter auslesen oder über eine Kabelverbindung am Smart Meter, genaue ANleitung hab ich aber keine gefunden.
Was würdet ihr mir empfehlen, ich hab von Modbus bisher keine Ahnung.
2. Verbrauchssteuerung bei Überschuss:
Ich würd erstmal gerne einen Heizstab steuern, zb. 2-4-6 KW Stab
Wozu würdet ihr mir da raten, Steuerung über den IE brocker und zb. ein Shelly oder über das RPI mit einem Relays.
Gibts dazu vielleicht schon fertige Skripts um sowas umzusetzen oder habt ihr Tips.
(Achtung es geht nicht um die Sinnhaftigkeit eines Heizstabs, mir sind die ganzen Diskussionen bereits bekannt )
3. Darstellung der Leistungsdaten auf grafischer Basis:
Ein RPI4 mit Grafana, Influx und ieBroker rennt bereits, das könnte ich also verwenden um auch die Leistungsdaten anzuzeigen.
Gibts dazu so vorgefertigte Templates die die ausgelesenen Daten auswerten oder muss ich da wirklich selbst ein Dashboard mit allen einzelnen Feldern erstellen?
Alles ist erstmal in einer groben Konzeptphase, bin Grundsätzlich für alles offen und am Ideensammeln, daher würde ich mich sehr freuen wenn ich von euch ein paar Inputs bekommen könnte.
Vielen Dank im Voraus
sep