Liebe PV-Anlagenprofis,
derzeit bin ich etwas verunsichert über die aktuelle Informationswilligkeit der Firmen in meiner Gegend (Thüringen). Diese geht eigentlich gegen null!? Ich warte nun schon seit 2 Wochen auf Angebote, doch keins kommt. Meine Vermutung ist ja, dass mein Vorhaben nicht attraktiv genug ist und deswegen nichts kommt. Desweiteren kann ich eventuelle Preise überhaupt nicht einschätzen. Hilfreich wäre eine Aussage von euch, welcher Preis pro Modul, bei den von mir genannten Rahmenbedingungen, realistisch ist. Ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen.
Situation:
Derzeit sind 15 Module verbaut. Die Module sind auf zwei Seiten (W&S) verbaut. Diese sollen aufgefüllt & die Ostseite soll ergänzt werden. Ich möchten nun um mind. 15 weitere Module ergänzen. Verbaut sind aktuell „Q.peak DUO-BLK G8+340, 340 Wp“ und ein Speicher „E3DC S10E PRO, 12kW ; 11,7kWh“. Jedes Modul hat auch einen Optimierer von SolarEdge verbaut und kommuniziert über einen SMI35.
Desweiteren wurde bei der Montage der o.g. Anlage ein zweiter SMI35 schon mal vorinstalliert um die Anlage später zu erweitern.
Bei dem Gebäude handelt es sich um einen einstöckigen Bungalow mit einer Dachneigung von 25°. Es ist kein Gerüst nötig! Laut den Stadtwerken ist auch kein weiterer Stromzähler nötig, der vorhandene Zweirichtungszähler kann genutzt werden.
Die zu ergänzenden Module sollen alle ebenfalls mit einem Optimierer (S401i) ausgestattet werden. Die Module sollten in Optik und Leistung ähnlich sein.
Für mich als Laie klingt das nach schnell verdientem Geld. Die Anfahrt ist leicht. Alles ohne Gerüst. Elektroarbeiten bezgl. Schaltschrank oder SMI oder Speicher ist alles schon erledigt. Eigentlich nur Module drauf und sinnvoll zusammenführen, an die SMI’s anschließen, den Speicher konfigurieren und fertig.
Oder sehe ich hier was falsch? Mit was für einem Preis sollte ich hier im Angebot (falls nochmal eins kommt) rechnen? Jeder soll auch noch was verdienen, ist ja klar.
VG, Peter