Datenschutz, Isolarcloud, Verbrauchsdaten

  • Morgen zusammen.


    Weiß jemand genau was da mit unseren Daten passiert?


    Wo werden die Daten gespeichert? Im Internet steht das Isolarcloud die irgendwo auf einem Europäischen Server speichert?

    Sind die Daten nur Online gespeichert oder nur auf meinen Wechselrichtern oder beides?


    Und das wichtigste es gibt dich bestimmt irgend ein Gesetz das besagt ich ich sage wo der Hammer hängt?


    Wie kann ich meine Daten denn wieder löschen????


    mfg

  • Richtig, danke !


    Ein geübter IT-ler braucht ca. 5 Minuten um auf 50km einzugrenzen wo der Europäische Server steht.

    (Recht genau im Zentrum von Mitteleuropa)


    Niemand muss bei uns mit seiner Anlage ins Internet. (Ausnahme z.B. Direktvermarktung o.ä. bei Grossanlagen)

    Keine Garantieeinschränkung.


    Das Sungrow PM Team

    R.

    Sungrow Deutschland GmbH, Produktmanagement Distribution D-A-CH, Balanstr. 59, 81541 München

    Es werden hier nur Tipps gegeben, welche auch im Internet verfügbar sind oder im Datenblatt/Handbuch stehen. Diese hier gegebene Unterstützung hat daher keinerlei rechtliche Relevanz.

    Servicetickets: Service-Portal ; Service-Hotline: +49 (0)89 1307 2620 (nur bei Vor-Ort-Hilfe)

    Bitte vorher ansehen: Handbuch, Downloadbereich, Kompatibilitätsliste, FAQ2, FAQ3, Installationsvideos,10 Tech-Tipps SHxxRT

  • Einfach die Verbindung zur iSolarCloud trennen und die Anlage löschen.

    Hi danke für die Antwort.


    Und wie schaut es wenn ich die ISolarcloud weiter nutzen möchte?


    Dann müsste ich danach eine neue Anlage erstellen (hat beim ersten mal der Solarmann gemacht) und dann da alles mögliche neu einstellen? Oder sind die Einstellungen in den Wechselrichtern gespeichert?


    Meine aufgezeichneten Daten werden nicht auch auf den Wechselrichtern gespeichert?


    Gibt es keine Möglichkeit nur die aufgezeichneten Daten zu löschen ohne Umweg und Mehraufwand? Zum Beispiel wenn ich die Sungrow Hotline anrufe und darum bitte?


    mfg

    Niemand muss bei uns mit seiner Anlage ins Internet. (Ausnahme z.B. Direktvermarktung o.ä. bei Grossanlagen)

    Keine Garantieeinschränkung.

  • Ich verstehe den Sinn nicht die Daten zu löschen, wenn man sie eigentlich doch weiterhin nutzen will.

    Die Einstellungen der WR werden logischerweise auf den WR gespeichert. Die Ertragsdaten gesamt ebenfalls, aber eben keine Details wie man sie in der iSolarCloud sehen kann, dafür bräuchte der WR ja einen entsprechend großen Speicher.

    Sicher kann Sungrow die Daten auch "manuell" löschen, aber wenn da jeder anruft weil er gerne mal die Daten gelöscht hätte oder sonstige Wünsche hat dann braucht man sich nicht wundern, wenn für echte Probleme keiner erreichbar ist.

    Also wenn es für dich aus irgendeinem Grund wichtig ist die historischen Daten zu löschen kannst du ein Ticket eröffnen bzw vom Installateur eröffnen lassen über das Sungrow Serviceportal.


    Wenn du wirklich Angst um deine Daten hast solltest du dir aber lieber Gedanken über ein lokales Monitoring machen.