Hallo zusammen,
seit gut 2 Wochen läuft nun meine PV-Anlage, kurz zu den Daten:
Walmdach 20 Grad, 4 x 8 Module (Eging 400 W), 12,6 kWp, 9,3 kW Speicher, SolaX X3 G4 15kW Hybridwechselrichter mit 3 MPPT (2 x PV-1, 1 x PV-2).
An komplett bewölkten Tagen mit Regen ohne Sonne macht die Anlage etwa 17/18 kWh, an komplett sonnigen Tag etwa 22/23 kWh.
Ist das nicht deutlich zu wenig an Sonnentagen ?? Ich habe tagsüber immer ca. 1 - 1,5 kWh/Stunde, mit zwischenzeitlichen kurzen Peaks auf 4-6 kWh/Stunde.
Der Wechselrichter hat nur 3 MPPT wenn ich das richtig sehe. Im Optimalfall sollte ja jede 8er Moduleinheit egtl. an einem seperaten MPPT angeschlossen werden um keine Verluste zu haben.
Kann es sein dass die Anlage nicht optimal angeschlossen wurde ? Welche Himmelsrichtungen sollten in so einem Fall zusammengeschalten werden um das Optimale rauszuholen ? Nord/West ? Oder ist der tägliche Ertrag und die kurzen Peaks der Anlage ok/normal ?
Für ein paar Infos wäre ich sehr dankbar.
VG, Stefan