DIY Anlagenplanung Ost/West + Süd Fassade

  • Daher habe ich auch den Vorschlag gemacht, nicht aufzuständern, sondern die Module flach legen und nur einen String bauen. Dann kann das SM des WR optimal arbeiten.

    Der 2. String an der Fassade ist mit 6 Modulen etwas zu kurz, da gibt es jedoch weniger Probleme mit Schatten?

  • Ich habe mit PV Sol nochmal die Verschattungen der Module auf der Garage und Schuppen visualisiert



    Schuppen


    Garage


    Zusätzlich habe ich mal eine Variante simuliert mit 9x Garage mit 0° und 3x Schuppen mit 0°

    Alles an einen 8 KW Wechselrichter von Huawei mit 2 Mppt (6x Süd Fassade an MPPT1 und 12x Garage/Schuppen an MPPT 2)



    Als Ergebnis mal im Vergleich die Spez. Jahreserträge:


    Variante 1: 5x Deye Mikrowechselrichter 20x 425 W = 8,5 kWp


    767 kWh/kWp



    Variante 2: 2x Huawei 4 kW 20x 425 W = 8,5 kWp


    750 kWh/kWp



    Variante 3: 1x Huawei 8 kW 18x 425 W = 7,65 kWp


    751 kWh/kWp



    Die beiden Huawei Varianten tun sich da nicht viel, nur das ich 2 Module weniger auf das Dach bekommen würde. Die zwei kleinen WR tun sich preislich auch nichts zum grossen WR.

  • Was planst Du da?
    Bei 7-8KWp mit den zwei Ausrichtungen und so viel Schatten brauchst Du niemals einen 8KW WR.

    Der WR muss auch sicher ein zuverlässiges und gutes Schattenmanagement haben.

    Mit 5 Micro WR wird das eher teuer, aber nicht besser.

    Ein String WR, mit Schattenmanagement brauchst Du.


    Warum bekommst Du mit einem Huawei 2 Module weniger aufs Dach?
    Das ergibt keinen Sinn.

    Einige nennen es Ideologie, es ist Haltung.

    <unbekannter Autor>

  • Ich habe versucht die bisher genannten Vorschläge umzusetzen. 90 Grad gedreht und ohne Aufständern. Dann passen auf den Schuppen nur noch 3 statt 4 und auf die Garage nur noch 9 statt 10. Daher die 2 Module weniger.

    Die 8 kW war auch ein Vorschlag von schoenue


    Die kosten für die Mikro-WR liegen aktuell bei 300 € / Stück. Denke das das preislich im gleichen Rahmen wie ein String WR ist

  • Wenn die Module flach liegen, ist die Ausrichtung nicht so wichtig.

    Bei 20 x 425W = 8,5 kWp ist ein 6K WR etwas knapp, also lieber 8K nehmen, ist kaum teurer.

    Mit 14 Modulen läuft das SM besser als mit 12.

  • So habe es nochmal durch PV Sol gejagt. Flach 10 auf die Garage, 4 auf dm Schuppen. Die Verschattungen die PV Sol ausgibt sind etwas stärker als bei Ost/ West. Da der Schuppen etwas höher ist als die Garage kommt das zum Teil daher.



    Schuppen



    Garage


    Spez. Jahresertrag liegt bei 711 kWh/kWp


    Dazu kommt ja noch das die Flache Anlage einen erhöhten Reinigungsaufwand hat und dadurch vermutlich Verluste durch Verschmutzung. Alles in allem glaube ich nicht das Flach die Ideale Lösung ist.

  • Es ist nur eine Simulation. Ob die ca. 5% Vorteil im Ertrag auch in der Praxis zu erzielen sind, ist unsicher.

    Der Vorteil von flach legen ist Einsparen der Kosten für das Aufständen und besseres SM durch den langen String.

    Der Nachteil ist einmal im Jahr reinigen.

    Deine Entscheidung.