Ich wollte mal den Ertrag von Woche 1 unserer kleinen Solaranlage posten - es war Kalenderwoche 20 also von Mo 15.05 - So 21.05.2023
Installiert sind ein Hoymiles HM1500 Wechselrichter mit 4 Anschlüssen, 2 mppt sowie 1500w Leistung und 4 Stück 410WP Panels, Standort Berlin
2 Stück 410 WP Panels sind Ost-Nord-Ost ausgerichtet mit ca 20 grad Neigung
2 Stück 410 WP Panels sind West-Süd-West ausgerichtet mit ca 30 grad Neigung
Das ganze auf einem leicht schräg nach west-süd-west abfallendem Garagendach.
->in der Spitze hat die Anlage knapp 1200 watt geliefert
->41,94kwh Ertrag in der Woche (gemessen mit Shelly 1pm) , also im Schnitt ca 7kwh am Tag
->Mitwoch 17.05 gabs mit 9.5kwh den höchsten Ertrag
->grundlastdeckung von ca 20w findet von ca 5:30 - ca 20:30 statt (sonnenaufgang ca 5 uhr, sonnenuntergang ca 21:00 laut hier https://de.windfinder.com/forecast/schoenefeld )
Ob das Ding sich irgendwann amortisiert wird sich zeigen. Kosten waren knapp über 1000€.
Ich gehen davon aus, dass ich damit ca 200kwh im Jahr einsparen werde was bei 38cent/kwh 76€ im Jahr wären, 13.15 Jahre Amortisation also recht lang. Fällt der Strompreis wird es noch länger dauern. Steigt der Strompreis jährlich um 3% als im Lauf der Zeit von heute 0,38cent auf in 10 Jahren 51cent wären es 10 Jahre.
Ich denke dass es troz der langen Amortisationszeit Sinn macht.
->Gartenwasser zapft man jetzt teilweise ohne Stromverbrauch (klar bei voller Sonne zu sprengen macht auch keinen Sinn aber Bäume giessen und Tonne füllen geht und wenn bei leichter Bewölkung nachmittags noch 320w ankommen sind neben der Grundlast immernoch 50% vom Stromverbrauch der 600w Brunnenpumpe gedeckt.
->die Woche werden es so 5kwh gewesen sein die ich von selbst verbraucht habe. Sprich 37kwh gingen gratis an den Stromversorger. Denkt man das mal in der Masse hält das vielleicht langfristig den Strompreis etwas unten
Mit dem Thema Speicher werde ich noch 1-2 Jahre warten, denke ich. Da ist man ja schnell mit nochmal ca 1000€ dabei.
Allerdings könnte ich mir vorstellen das 2.5kwh (sprich 100ah 24v oder besser noch 50ah 48v) bei mir ausreichen könnten um den Eigenverbrauch geschätzt 28% auf 75% zu bekommen also dann ca 540kwh im Jahr einzusparen. Das wären 340kwh mehr als die genannten 200kwh und würde die Amotisation trotz der Mehrausgabe etwas nach vorne schieben, zumindest sie nicht verlängern.
Fährt der Akku im Jahr dann seine 120-150 zyklen dürfte er wenns gut läuft ja auch seine 15 oder 20 Jahre durchhalten also länger als die 9-13 Jahre Amortisationszeit.