Sh10rt: 2x6 Paneele parallel oder 12 in Reihe?

  • Hallo


    Wegen zeitlicher teilverschattung von 2 Modulen bei 12 Stück auf dem Dach, stellt sich mir die Frage ob ich nun alle 12 in Reihe klemmen soll oder besser 2x6 und diese dann parallel auf mppt2 des WR.

    Es ist immer ein Modul pro 6er Reihe teilweise verschattet.

    Optimierer wollte ich eigentlich nicht einsetzen.


    Es handelt sich um die Ostseite. Die Westseite soll dann auf den 2. Eingang des mppt2.

    Hier wollte ich alle 12 in Reihe

  • Servus, Du schreibst zwar nicht um welche Module es geht aber wenn das nicht grade Durchfallmodule sind dürften

    6er-Strings deutlich zu kurz sein.....bei einer Startspannung v. >250VDC ;)

    lg,

    e-zepp

  • Ach daran hab ich gar nicht gedacht!

    Dankeschön.


    Dann bleiben wohl nur 12 in Reihe.

    Mppt1 ist mit 12 Modulen in Reihe Richtung Süd belegt.

    Ich tippe die Startspannung muss an jedem mppt min 250v sein....


    Alle Module sind trina 425wp tsm de09r 08

  • Als große 144-Zeller haben die schon eine recht hohe Leerlaufspannung, der WR wird also auch mit 6er-String starten

    (285V Uoc) und mit 235V Umpp auch laufen (Mpp-Bereich v.WR geht bis 200V runter)

    Aber in dem Moment wo ein Modul verschattet ist war's das dann. Also sicher viel besser als 12er-String.

    lg,

    e-zepp

  • Als große 144-Zeller haben die schon eine recht hohe Leerlaufspannung, der WR wird also auch mit 6er-String starten

    (285V Uoc) und mit 235V Umpp auch laufen (Mpp-Bereich v.WR geht bis 200V runter)

    Aber in dem Moment wo ein Modul verschattet ist war's das dann. Also sicher viel besser als 12er-String.

    lg,

    e-zepp

    OK. Kann ich dann an den 2. Eingang des mppt2 dann West mit 12 Modulen in Reihe quasi parallel mit den 2x6 anklemmen?


    Ich meine gelesen zu haben das nur identische Belegung am mppt2 geht

  • schrippe, nein, Du kannst einen Mpp-Tracker auch nur mit zwei gleich langen Strings parallel belegen!

    Und natürlich sollten die möglichst auch die gleiche Ausrichtung haben.

    Also ganz einfach Ost mit 12S an einen Mppt1 und West mit 12S an Mppt2. Wie gut das Schattenmanegement vom

    Sungrow funktioniert weiß ich nicht, aber grundsätzlich müssen die Strings dafür halt erstmal lang genug sein.

    lg,

    e-zepp

  • Hallo


    zur Klarstellung:

    im Moment sind 12 Module in Reihe Ausrichtung SÜD an MPPT1 angeschlossen.


    Jetzt sollen

    12 in Reihe Ausrichtung West an MPPT2 Anschluss 1 UND

    12 (oder 6x2) Ausrichtung Ost an MPPT2 Anschluss2

    hinzukommen.

    -> Hier im Forum hatte ich lesen dass an MPPT2 diese Konstellation Ost/West machbar ist, das die beiden Eingänge des MPPT2 intern parallelgeschaltet sind.


    Die Frage war jetzt, nachdem geklärt war das 2x6 besser sei (wegen Teilverschattung von jeweils einem Teil einer Platte im 6er Block), ob man dann 6x2 UND 12 in Reihe an MPPT2 anschließen kann.


    2x6 erzeugt doch einen höheren Strom als 12, richtig?

    Wobei auf West und Ost selten zur selben Zeit Sonne auftrifft.


    Wenn doch Optimierer auf Ost-Seite verwenden möchte, da bleiben doch nur die Tigo´s, muss ich dann den gesamten String damit ausstatten?

  • Bin noch nicht ganz bei dir.


    In Summe redest du von 36 Modulen mit 12 an MPPT1 plus 2x12 an MPPT2?

    Oder nur von 24 mit jeweils 12 pro MPPT?


    Zum MPPT2 beim SH10RT:

    Ost West mit jeweils gleicher Anzahl geht.

    Jedoch würde ich 2x12 mindestens empfehlen, wenn du Verschattung hast.

    2x6 wird gar nicht funktionieren, dann liefert MPPT2 erst spät und bricht früh wieder ab, im Winter sogar ohne einen nennenswerten Beitrag.

    Ab 2x10 sollte MPPT2 funktionieren.


    Also bei nur 24 Modulen:

    12 an MPPT1 und 12 an MPPT2

    Bei 36 Modulen

    12 an MPPT1 und 2x12 an MPPT2

  • Hallo,


    insgesamt sind dann 36 Module in Betrieb.

    Je 12 pro Himmelrichtung Süd, West, Ost Jeweils als 12er Reihenschaltung.


    Also bleibt es bei der ursprünglichen Planung 12 Stück an MPPT1 (Süd) -> Bereits in Betrieb.


    jetzt kommen noch 2x12 Stück hinzu. ( 2x12 an MPPT2)


    Hast du ne Ahnung von Optimierern?