Victron Multiplus Rec BMS Ladestrombegrenzung

  • Moin Leute,

    Ich habe einen victron Multiplus 3000 48 mit rec BMS.

    Geladen wird mit inzwischen 6,5kwp an einem victron smartsolar 250/100.

    Leider begrenzt das BMS den Ladestrom auf 70 A. Man sieht aber da inzwischen um 11 Uhr schon mehr als 70A kommen könnten. Er hängt also ständig in der Begrenzung.

    Ich habe weder in den victron Tools noch im BMS eine Einstellung für die Ladestrombegrenzung gefunden.

    Laut BMS Unterlagen ist die Begrenzung änderbar aber ich weiß nicht wo.

    Hat jemand einen Tipp für mich?


    LG Benny

    • Hilfreichste Antwort

    Parameter MAXC stehen eigentlich im Manual beschrieben. Wie auch ist im Manual ja ein ein video gelinkt wie man solche Werte ändert =>

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wohnhaus 100% OFFGRIDInsel: 13,47kwp,5xMppt,BMV700,CCGX,2xMultiplus 5000, OPzS/PzS => 4150Ah/c100/48V
    TeichInsel: 930wp, 2xVictron Mppt 100/15, BMV600, SolarixPI 1100, 400Ah/OPzS 24V

    100% PVInsel Liveview | SDM630 Logger | INSEL WIKI

    "Denn auch eine Beziehung muss wie eine Insel sein. Man muss sie nehmen, wie sie ist, in ihrer Begrenzung - eine Insel, umgeben von der wechselvollen Unbeständigkeit des Meeres, immer während vom Steigen und Fallen der Gezeiten berührt." Anne Lindbergh

  • Parameter MAXC stehen eigentlich im Manual beschrieben.. wie auch ist im Manual ja ein ein video gelinkt wie man solche werte ändernt =>

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Danke dir, hab ich tatsächlich noch nicht gefunden/gesehen. In dem Dokument was ich von Rec habe steht auch nichts derartiges drin.

    Hast du nen Link zu ner anderen Doku als die auf dem Stick?

  • Najo

    Danke dir, hab ich tatsächlich noch nicht gefunden/gesehen. In dem Dokument was ich von Rec habe steht auch nichts derartiges drin.

    Hast du nen Link zu ner anderen Doku als die auf dem Stick

    Najo wie halt überall, neueste Unterlagen Manuale und Support findet man halt in erster Linie auf der Herstellerseite https://www.rec-bms.com/battery-management-system/

    Wohnhaus 100% OFFGRIDInsel: 13,47kwp,5xMppt,BMV700,CCGX,2xMultiplus 5000, OPzS/PzS => 4150Ah/c100/48V
    TeichInsel: 930wp, 2xVictron Mppt 100/15, BMV600, SolarixPI 1100, 400Ah/OPzS 24V

    100% PVInsel Liveview | SDM630 Logger | INSEL WIKI

    "Denn auch eine Beziehung muss wie eine Insel sein. Man muss sie nehmen, wie sie ist, in ihrer Begrenzung - eine Insel, umgeben von der wechselvollen Unbeständigkeit des Meeres, immer während vom Steigen und Fallen der Gezeiten berührt." Anne Lindbergh

  • Falls dein REC die Nummer 1Q-6599 hat, melde dich mal bei mir.

    Vorsicht bei Shenzhen Basen

    9,99KWp Yingli 270W Ost/West, SMA9000TL-20, Home Manager.
    48 x 280Ah Lifepo4 EVE Cell, REC BMS, 4A NEEY Balancer

    an 2 Victron Multigrid
    2,7KWp Axitec AC-300M/156-60S Südausrichtung

    Victron BlueSolar 150/60-Tr

    3,85 KWp Axitec AC-385, Flachdach mit Hoymiles

    Panasonic Aquarea 9KW Split

    Smart EQ, Vectrix VX-1