MPPT 75/15 mit herkömmlicher Blei-Säure-Starterbatterie - Empfehlung VARTA

  • So, nach langem Warten habe ich endlich die Empfehlung von Varta zur optimalen Konfiguration des VICTRON MPPT 75/15 in Verbindung mit der VARTA Blue Dynamic E23, 70 Ah (EFB):

    • Benutzerdefiniert wählen
    • Absorptionsspannung (Konstantspannung): 14.40 Volt
    • Erhaltungsspannung (Float): 13,40 Volt (da bin ich persönlich auf 13,50 Volt, weil mein CTEK mxs 5.0 mit 13.60 Volt arbeitet)
    • Ausgleichspannung: egal, weil automatischer Zellenausgleich DEAKTIVIERT !!!! Aussage VARTA: Batterietyp nicht für Ausgleichsspannung geeignet

    Expertenmodus:

    • Absorptionsdauer: Adaptiv
    • Maximale Konstantspannungsdauer: 4h

    So, das wars! Für immer hier gespeichert!

  • Das was dir hier gesagt wurde mit 14.4V entspricht mehr order minder mit 2.4 V Zellespannung genau der Standardempfehlung für jede Bleibatterie, allerdings ohne hier auf nähere Nutzung einzugehen. deswegen ist das ja die Standardeinstellung von Victron. ob 13.8 oder 13.5 is zugegeben im PV Bereich für Float wirklich komplett egal.


    Wenn wir das schon verewigen, der Form halber: Das was Varta nicht dazu gesagt hat das diese Batterie für sämtliche zyklischen Anwedungen abweichend vom KFZ Betrieb vollkommen ungeeignet ist. Somit defacto vollkommen unbrauchbar für einen Betrieb am PV regler, wenn man sie zyklisch nutzen will.

    Wohnhaus 100% OFFGRIDInsel: 13,47kwp,5xMppt,BMV700,CCGX,2xMultiplus 5000, OPzS/PzS => 4150Ah/c100/48V
    TeichInsel: 930wp, 2xVictron Mppt 100/15, BMV600, SolarixPI 1100, 400Ah/OPzS 24V

    100% PVInsel Liveview | SDM630 Logger | INSEL WIKI

    "Denn auch eine Beziehung muss wie eine Insel sein. Man muss sie nehmen, wie sie ist, in ihrer Begrenzung - eine Insel, umgeben von der wechselvollen Unbeständigkeit des Meeres, immer während vom Steigen und Fallen der Gezeiten berührt." Anne Lindbergh

  • sämtliche zyklischen Anwendungen

    Ist der Betrieb im KFZ nicht auch zyklisch? Mal Kurzstrecken, mal Langstrecken, mal stehen lassen. Hab mein Auto mit Standheizung im Winter auch nachts immer am CETEK hängen. Ist doch auch eine zyklische Ladung, oder irre ich mich?

  • sämtliche zyklischen Anwendungen

    Ist der Betrieb im KFZ nicht auch zyklisch? Mal Kurzstrecken, mal Langstrecken, mal stehen lassen. Hab mein Auto mit Standheizung im Winter auch nachts immer am CETEK hängen. Ist doch auch eine zyklische Ladung, oder irre ich mich?

    ein normlaer KFZ Betrieb ist in keinsterweise zyklisch denn Starten ist nur kratzen an der Oberfläche. Mit einer Standheizung weiß jeder Nutzer wie kurzlebig eine normale Starterbatterie ist.

    Wohnhaus 100% OFFGRIDInsel: 13,47kwp,5xMppt,BMV700,CCGX,2xMultiplus 5000, OPzS/PzS => 4150Ah/c100/48V
    TeichInsel: 930wp, 2xVictron Mppt 100/15, BMV600, SolarixPI 1100, 400Ah/OPzS 24V

    100% PVInsel Liveview | SDM630 Logger | INSEL WIKI

    "Denn auch eine Beziehung muss wie eine Insel sein. Man muss sie nehmen, wie sie ist, in ihrer Begrenzung - eine Insel, umgeben von der wechselvollen Unbeständigkeit des Meeres, immer während vom Steigen und Fallen der Gezeiten berührt." Anne Lindbergh

  • Ist der Betrieb im KFZ nicht auch zyklisch?

    und wie simulierst du die fahrzeugbewegung um die batterie durchzuschütteln?


    problem aller starterbatterieen, das sich bleischlamm am boden sammelt.

    irgendwann eine zelle kurzschluss, alle anderen kochen dann ab.


    dafür hat man mal glass-matte erfunden.

    agm.



    Empfehlung von Varta

    von der sekretä.. ähm schreibkraft m/w/d der kantine?


    vom händler der sich schon mal die hände reibt?