Inselanlage Gartenhaus

  • Hallo , ich bin neue hier im Forum und möchte mich gerne vorstellen.

    Ich komme aus NRW/Velbert.

    Das Thema Solar-Energie ist für mich auch Neuland.

    Ich stelle mal mein Projekt vor. Eine Inselanlage für ein Gartenhaus ohne Netz Anschluss.

    Der Plan war im Internet eine Anlage zu Kaufen.

    Das ganze soll auf 24 v laufen

    3x 130 Watt Panel

    1x mttp Laderegler 30A

    Wechselrichter 1000-1500 Watt reiner Sinus

    2 x Gel Akku 120 ah

    Und Zubehör wie Kabel Befestigung


    Das Gartenhaus wird im Winter nicht benutzt. Es soll ein TV 130 Watt und Licht ( neon Röhre ) ein paar Geräte betreiben, Wie lade Geräte für Akkus, Laptop, Radio.

    Kühlschrank wird über Gas betrieben. Werde in Zukunft Lampen auf Led umrüsten bzw 24 Volt.


    Kann ich die Anlage so bauen oder sollte ich noch etwas ändern?

    Wie lange wird der Akku halten ?



    Gruß Andreas

  • Hallo Andreas

    Zitat

    Das Gartenhaus wird im Winter nicht benutzt. Es soll ein TV 130 Watt und Licht ( neon Röhre ) ein paar Geräte betreiben, Wie lade

    Neonröhren werden nur bei Leuchtreklamen verwendet. Je nach Gas die Lichtfarbe.

    Du meinst Leuchtstofflampe ;)

    Die würde ich aber durch eine LED-Röhre ersetzen.


    Ausrichtung der Module spielt auch eine Rolle. Ansonsten mach dein Ding.

    Zur Vorbeugung bei Beschwerden:

    Es ist eagl was man siecrbht, Hsaphcutae bei jdeem Wrot simtmt der Afanngs- und der Ednbscuhtabe, jeedr knan dnan das Ghicesresbel lseen. Das ist enie Tsactahe und brueht auf eneir Uvniersitätsfruoshcng. :P

  • Zitat

    Wie lange wird der Akku halten ?

    Das kommt darauf an, wie oft der entladen wird, und wie tief die Entladung jedesmal ist.

    Zur Vorbeugung bei Beschwerden:

    Es ist eagl was man siecrbht, Hsaphcutae bei jdeem Wrot simtmt der Afanngs- und der Ednbscuhtabe, jeedr knan dnan das Ghicesresbel lseen. Das ist enie Tsactahe und brueht auf eneir Uvniersitätsfruoshcng. :P

  • Man muss immer mit bedenken, was dazukommen könnte, wenn erst mal Strom da ist. Dafür sollte man eine Wunschliste für die nächsten 10 Jahre erdenken. Wenn Platz genug vorhanden ist, solltest du zwischen 2 und 4 Module aus der 400W-Klasse montieren. Das erhöht die Betriebssicherheit erheblich und erweitert die Nutzung Richtung Spätherbst und frühes Frühjahr. Ist das Dach schattenfrei? Selbst kleine Schatten schmälern den Ertrag erheblich. Welche Preisgrenze hast du dir gesetzt? Und wie weit könnte man die im äußersten Fall ausweiten? Gelbatterien sind recht teuer und wesentlich empfindlicher und leistungsschwächer, als von den Händlern beworben. Die Sache mit 24V ist gut. Da kann man viel Geld für Laderegler einsparen.

    Aus dieser Studie kann man ersehen, wie hoch der monatliche Ertrag war und wie lange "Durststrecken" es gibt.

  • wer braucht schon Gel.. Nass ist das einzige ware bei Blei

    Wohnhaus 100% OFFGRIDInsel: 13,47kwp,5xMppt,BMV700,CCGX,2xMultiplus 5000, OPzS/PzS => 4150Ah/c100/48V
    TeichInsel: 930wp, 2xVictron Mppt 100/15, BMV600, SolarixPI 1100, 400Ah/OPzS 24V

    100% PVInsel Liveview | SDM630 Logger | INSEL WIKI

    "Denn auch eine Beziehung muss wie eine Insel sein. Man muss sie nehmen, wie sie ist, in ihrer Begrenzung - eine Insel, umgeben von der wechselvollen Unbeständigkeit des Meeres, immer während vom Steigen und Fallen der Gezeiten berührt." Anne Lindbergh