Inselanlage mit Multiplus II und Pylontech

  • Guten Tag!


    Ich habe einen Multiplus II 48/5000/70 (OHNE GX) und einen Pylontech US 5000, sowie einen Victron MPPT 150/45.


    Die Anlage soll als minimale Lösung im Inselbetrieb installiert werden.


    Zu meinen Fragen:


    1) kann ich die Anlage ohne GX betreiben oder benötige ich zwingend noch einen Cerbo?


    2) Der Pylontech startet nicht, ich habe gelesen, dass er ggf. zu tief entladen ist und daher erst mit 0,05C geladen werden soll, wie mache ich das am sichersten?



    Vielen Dank und viele Grüße,

    Harald

  • eine US5000 ist für einen 5000er Multi zu wenig! .. wenn brauchst du 2!! Abgesehen davon ohne Cerbos macht das jetzt sterungstechnisch wenig sinn dir fehlt ja das ganze SOC und Lademanagment

    Wohnhaus 100% OFFGRIDInsel: 13,47kwp,5xMppt,BMV700,CCGX,2xMultiplus 5000, OPzS/PzS => 4150Ah/c100/48V
    TeichInsel: 930wp, 2xVictron Mppt 100/15, BMV600, SolarixPI 1100, 400Ah/OPzS 24V

    100% PVInsel Liveview | SDM630 Logger | INSEL WIKI

    "Denn auch eine Beziehung muss wie eine Insel sein. Man muss sie nehmen, wie sie ist, in ihrer Begrenzung - eine Insel, umgeben von der wechselvollen Unbeständigkeit des Meeres, immer während vom Steigen und Fallen der Gezeiten berührt." Anne Lindbergh

  • Danke.


    Dass ich mit einem 5000er nicht den vollen Strom entnehmen kann ist mit bewusst, wir wollten nur die Option haben, später erweitern zu können.


    Kann ich das Lademanagement nicht über den MPPT einstellen?