Hoymiles Mikrowechselrichter mit Speicher möglich?
-
-
-
einen WR mit 22VDC Startspannung habe ich schon, bei schlechtem Wetter produziert das Ding
mit 4 Modulen immer noch ~300W
-
Sehr geehrter Herr:
Guten Tag
Hoymiles startet regelmäßig das Webinar und stellt die Hybridwechselrichter von 3 kW bis 12 kW vor. Wenn Sie Kommentare haben, teilen Sie uns diese bitte mit. Vielen Dank im Voraus für Ihre wertvollen Vorschläge oder Ratschläge.
Mit freundlichen Grüßen
Charlie Cao
Hoymiles Hybrid-Wechselrichter in Europa
-
Guten Tag,
ich installiere nächsten Monat einen Solarzaun mit 3 Mikrowechselrichter HMT-2250-6T in Summe dann 8,1Kwp.
Nun beschäftige ich mich damit, welche Speicherlösung sinnvoll ist.
Ich denke ein Speicher von max. 7kw ist ausreichend, aber welcher Wechselrichter wäre dafür sinnvoll?
Speicher würde ich gerne BYD Hochvolt nehmen.
Vielleicht könnt ihr mir ein wenig helfen.
Danke -
Guten Tag,
ich installiere nächsten Monat einen Solarzaun mit 3 Mikrowechselrichter HMT-2250-6T in Summe dann 8,1Kwp.
Nun beschäftige ich mich damit, welche Speicherlösung sinnvoll ist.
Ich denke ein Speicher von max. 7kw ist ausreichend, aber welcher Wechselrichter wäre dafür sinnvoll?
Speicher würde ich gerne BYD Hochvolt nehmen.
Vielleicht könnt ihr mir ein wenig helfen.
DankeGuten Tag,
Sehr geehrter Herr
Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Wechselrichtern.
Derzeit haben wir die Kompatibilität mit der Niederspannungsbatterie von BYD abgeschlossen, die Kompatibilität mit der Hochspannungsbatterie ist jedoch noch in Arbeit.
Wäre es mit Ihrer Erlaubnis möglich, eine Pylontech-Batterie einzubauen?
Darüber hinaus empfehle ich Ihnen, für Ihr 8,1-kW-System unseren HAT 8-kW-Wechselrichter zu wählen, der durch den AC-gekoppelten Wechselrichter das PV-System + Speicher bilden kann.
LG
Charlie Cao
Hoymiles Hybrid-Wechselrichter in Europa
31.08.2023
-
Vielen Dank für die Antwort.
Wäre es eigentlich auch möglich einen Hoymiles HYT zu verwenden, dieser hat doch den DC Eingang und den Generator Eingang oder?
Ich würde die Mikrowechselrichter dann am Generator Eingang und später zusätzliche Module am DC Eingang anschließen wollen.
Funktioniert das?
-
Hast du meine Frage gesehen?
-
Vielen Dank für die Antwort.
Wäre es eigentlich auch möglich einen Hoymiles HYT zu verwenden, dieser hat doch den DC Eingang und den Generator Eingang oder?
Ich würde die Mikrowechselrichter dann am Generator Eingang und später zusätzliche Module am DC Eingang anschließen wollen.
Funktioniert das?
würde mich schon sehr verwundern, wenn das nicht gehen würde...
-
Ich habe an meiner Anlage bestehend aus 5 x hm-1500 mit 410Wp und 425Wp an zwei Sax Speicher angeschlossen. Mit 2x5.2KWh komme ich gut zurecht. Der Smartmeter ADL400 ist zwischen Stromzähler und Verbraucher und PV Anlage verbinden und die Speicherkontroller sind über 2Draht RS485 Modbus verbunden und regeln Laden und Endladen im Verhältnis des Stromverbrauches bzw. Ladestrom des Überschüsse. Der Speicher arbeitet mit H-Brückentechnik und ist laut Hersteller in Ulm mit einer Nutzungsrate von 99% angegeben. Kein extra Wechselrichter.
-
Vielen Dank für die Antwort.
Wäre es eigentlich auch möglich einen Hoymiles HYT zu verwenden, dieser hat doch den DC Eingang und den Generator Eingang oder?
Ich würde die Mikrowechselrichter dann am Generator Eingang und später zusätzliche Module am DC Eingang anschließen wollen.
Funktioniert das?
Hallo,
Es ist möglich, die Mikro-Wechselrichter an den GEN-Port und einige andere an die PV-Anschlüsse anzuschließen. Dabei ist zu beachten, dass die Einschaltspannung des PV-Eingangs 250 V beträgt.
LG
Charlie Cao
Hoymiles Hybrid-Wechselrichter in Europa
04.09.2023