Threat "FENECON Home zieht permanent Strom aus dem Netz"

  • Hallo liebe PV-Forum User,


    wir freuen uns über Ihre rege Teilnahme hier im Photovoltaik-Forum und dem interessanten Austausch zu Ihren Erfahrungen mit unserer Produktreihe.


    Wir werden uns bei vorherrschenden Themen, die im Rahmen der Problemlösung nur schwerlich über ein Forum und Ihren gegenseitigen Austausch zu lösen sind, gerne mit vereinzelten Posts dazu äußern.


    Seit dem 01. Februar 2023 ist das in diesem Zusammenhang für uns der Threat „Fenecon Home zieht permanent Strom aus dem Netz“.


    Es gab hierzu von verschiedenen Mitgliedern bereits gute Ansätze und erfolgreiche Lösungsstrategien.


    Diese Problematik kann verschiedene Ursachen haben:

    • die Anlage ist als Nulleinspeiser konfiguriert, hier muss, um keine erzeugte Energie ins Netz einzuspeisen, von FEMS und Wechselrichter gegengeregelt werden. Diese Regelung verursacht somit einen erhöhten Eigenverbrauch.
    • es liegt ein Ausregelungsfehler im Anschluss des SmartMeter vor, sprich die Messwandler und Sensoren, die unserer FEMS die Daten des Stromflusses innerhalb der elektrischen Installation liefern, sind an der falschen Stelle oder in der falschen Richtung angeschlossen worden
    • es besteht ein Softwareproblem zwischen Wechselrichter und FEMS. Die aktuell höchste unterstützte Firmwareversion des Wechselrichters entspricht der 9.9.23. Dies können Sie als Endkunde in der Konfiguration Ihres Anlagenprofiles auslesen. Im Unterpunkt Batterie-Wechselrichter des Speichersystems exportieren Sie sich die Channels. In der nun einsehbaren Excel Übersicht gleichen Sie die Werte von ArmFmVersion (soll max. 23) und DspFmVersionMaster und -Slave (soll jew. max. 9) ab.

    Einen allgemeingültigen Lösungsansatz zu nennen, der von Ihnen als Endkunde durchgeführt werden kann, ist hier leider nicht möglich. Die Konfiguration der unterschiedlichen Anlagen, die integrierten Systemkomponenten, die Nutzung als DC oder AC oder Kombinationssystem, alle diese Faktoren können Einfluss auf dieses Fehlerbild haben. Bitte berücksichtigen Sie auch, dass Änderungen in der Konfiguration Einfluss auf den Garantiestatus Ihrer Anlage haben können.


    Bitte nehmen Sie unter +49 991 648 800 33 oder service@fenecon.de , unter Angabe Ihrer FEMS Nummer, mit unserem Technischen Service Kontakt auf. Bitte haben Sie Verständnis, dass es aktuell zu erhöhter Bearbeitungszeit der Mailanfragen, sowie erhöhter Wartezeit beim telefonischen Support kommen kann. Wir nehmen uns jedem Kundenproblem gerne an und hier können unsere Servicemitarbeiter durch Sichtung des Online-Monitorings und der hinterlegten Konfiguration am effektivsten zur Abhilfe des Problems beitragen.


    Vielen Dank für Ihr Verständnis und das durch Sie hier erlebte Feedback, dass dazu beiträgt, unser System weiterzuentwickeln.



    Ihr Customer Care Team der FENECON GmbH

    100% Energiewende mit FENECON Stromspeichern