Neue Preise ab 1. April 2023 bei Wienenergie

  • ja aber nur 10000kwh

    Stimmt nicht, ist nicht mehr aktuell!

    Wo steht das? Auf deren Webseite sind die Bestimmungen so gestanden. Das heisst man kann mehr einspeisen?

    Umgekehrt, die Frage muss lauten:
    Wo steht, dass nur 10.000 kWh abgenommen werden?

    Ich hab mir meinen Vertrag Wort für Wort durchgelesen und dort steht nix von einer Beschränkung jeglicher Art.

  • ich finde es auch nicht mehr, nicht mal eine Info wieviel sie zahlen. Eventuell haben sie es rausgenommen

    Im Aufbau:

    32 STK EVE LF280K von https://www.gobelpower.com/?ref=5cGFblMh

    Victron 3x MPII 5000 ESS Anlage und einen RS450/100 mit 6kwp Ost West

    Vorhanden:

    Fronius 3,7 mit einer 4kwp 25Grad Süd Anlage

    Fronius 4,5 mit einer 4,5kwp Ost/West Mischanlage(Hendlstall 5grad Ost und Gartenhütte OSt/West)

  • Der Tarifkalkulator spricht von "0-10000 kWh" bei der Einspeisung. Aber kein Wort darüber, was über 10000 kWh passiert. Vielleicht ein anderer Tarif?


    Gruß

    Ranzoni

  • Ich will da raus, bei Wien Energie bekäme ich 2500-3000€ mehr dieses Jahr für meinen Strom. ;(

    Die Kündigung der ÖMAG innerhalb von 12 Monaten hat doch funktioniert, bin scheinbar der Einzige dem das gelungen ist. Hat mich aber viele Nerven und Aufwand gekostet, bis zum Brief der Wiener Netze die mir den Strom abstellen wollten, da diese zwar die ÖMAG Kündigung mitbekommen haben, nicht jedoch die Wien Energie um die zeitgerechte Anmeldung durchzuführen. War alles ein wenig asynchron. Mit Juni speise ich nun mit 53ct bei Wien Energie ein, ich hätte zwar gerne Mai gehabt, aber schneller war nicht zu machen.


    Jetzt wird im Sommer in der Nacht Wäsche gewaschen, Geschirr gespült und Warmwasser mit Wärmepumpe gemacht :S


    Das Licht drehe ich nun auch nur noch auf, wenn es dunkel ist.. ^^

  • Ja, der Sommer verläuft witzig.

    E-Auto im Herbst bekommen und ich habe mich aufs Überschussladen gefreut.
    Stand jetzt, Ladesäule extern (Lidl, Wien Energie) 40 Cent, Hausstrom bis zur Bremse ca 22 Cent.

    Wenn ich "meinen" Strom zum Laden nutze, kostet das Fahren mehr als mit meinem Dieselauto (4,5 Liter auf 100 km).


    Braucht wer eine wenig gebrauchte Wallbox? :o)

  • Wenn ich "meinen" Strom zum Laden nutze, kostet das Fahren mehr als mit meinem Dieselauto (4,5 Liter auf 100 km).

    ich hatte das ganze jahr 2022 den speicher abgeschaltet, weil das einspeisen mehr gebracht hat, als mich der bezogene Strom gekostet hat. dieses jahr bringt mir der speicher viel geld, weil der bezug viel viel mehr kostet als ich fürs einspeisen bekomme - es ist einfach verkehrt momentan das ganze.


    ich hoffe dass sich das ganze nächstes jahr normalisiert

  • ganz komme ich bei deiner Rechnung nicht mit


    22 Cent kostet der der Strom


    4,5 Liter Diesel *1,5€ =6,75€ auf 100km

    6,75€ / 0,22 Cent = 30 kWh


    braucht dein Auto 30kW auf 100km?


    dann bist du dein Dieselauto sehr sparsam gefahren und dein E-Auto nicht.

    Ja, der Sommer verläuft witzig.

    E-Auto im Herbst bekommen und ich habe mich aufs Überschussladen gefreut.
    Stand jetzt, Ladesäule extern (Lidl, Wien Energie) 40 Cent, Hausstrom bis zur Bremse ca 22 Cent.

    Wenn ich "meinen" Strom zum Laden nutze, kostet das Fahren mehr als mit meinem Dieselauto (4,5 Liter auf 100 km).


    Braucht wer eine wenig gebrauchte Wallbox? :o)