KACO Wechselrichter NX3 - Monitoring / Stromzähler?

  • Ich habe seit ein paar Wochen meine PV in Betrieb.

    5,25kWp auf dem Flachdach in Ost-West Ausrichtung und dann noch 1,5kWp vor der Dachterrasse in Südausrichtung.


    In den Kaco Apps (KacoTool bzw. bueplanet web) sehe ich nur die erzeugte Leistung (momentan bzw. aufgelaufen pro Tag/ gesamt).

    Gerne würde ich ja mehr Details sehen, also wieviel des produzierten Stroms nutze ich selbst, wieviel wir ins Netz eingespeist). Hat der Kaco Wechselrichter da keinen eingebauten Zähler?


    Wie gehe ich da vor?


    Und dann zeigen mir die beiden Apps für die aufgelaufene Tagesproduktion unterschiedliche Werte an (Unterschied ca. 0,1..0,2 kWh). Welcher Wert ist nun der genauere Wert?



    Vielleicht kan michjemand erleuchten?

  • wie soll das technishc gehen, wie soll der wr das wissen wenn ihm das kein sensor im verbrauchszweig oder am zähler sagt?

  • ich habs befürchtet. Ich sehe halt bei andern Kollegen oder generell im Netz, dass die in ihrer App / Web diese Anzeige haben.

    Kann man das nachrüsten? Es sind ja Zählermodelle vorbelegt, die man einstellen kann?

    Reicht dann so ein Zähler am WR?

    Und wenn ja, dann muss der Zähler ja nicht unbedingt nach Ablauf der Eichgültigfkeit ausgetauscht werden, da ja nur für private Messung.


    Sorry wenn meine Fragen dumm sind, aber ich habe halt (noch) keine Ahnung.....

  • übertrag das aufs wassernetz. wie willst du an deinem anschluss den verbrauch (oder die lieferung) deines nachbarn messen?

    NOCHMAL:

    sensor im verbrauchszweig oder am zähler

  • Einen entsprechenden zusätzlichen Zähler, der mit der Datenerfassung/-Visualisierung von KACO kompatibel ist, kann dir dein Elektriker sicher nachrüsten.

    Mit ein wenig Affinität zum Basteln bekommt man das auch durch auslesen des „offiziellen“ Zählers hin. Dann eben nicht in der Anwendung des Herstellers, sondern in einem der zahlreichen Programme zur Heimautomatisierung.

  • Hallo,


    ich stehe auch am Anfang den KACO (blueplanet 10 NX3) verstehen zu lernen.


    Ich habe bisher auch nur die NX App am laufen.

    Hier muß ich täglich die Zeitzone neu einstellen.

    Muß das noch jemand?

    Das Kaco blueplanet web hab ich zwar alles eingegeben, aber Null Anzeige. Es werden keine Verbrauchsdaten angezeigt.


    Meine Solarfirma meint das alle Daten vom WiFi Stick kommen.

    Ist das wirklich so?


    Wer hat mal eine Rückinfo ob ich richtig liege?

  • Servus,

    Ja die Daten kommen vom wifistick.

    Ich muss die Zeitzone nicht täglich eingeben.

    Haben die Wechselrichter eine durchgehende Wlan verbindung

  • Hallo,


    ja Wlan-verbindung steht gut.


    Die Fritze macht ja immer nachts eine kurze Unterbrechung. Kommt es daher? Oder Handy-App die Ursache....


    Meine Anlage habe ich im Powador-Web eingegeben. Leider keine Anzeige meiner erzeugten Strommenge.


    Dort gibt es eine Hilfe Matrix. Kann man sich danach orientieren? Von Kaco selber erstmal keine Hilfe...