DIY Anlagenplanung ca. 32kWp mit Netzumschaltung

  • kahler
    Ich finde 2 WR (ja es waren 3) jetzt nicht wie ein Zoo, aber gut. Ich persönlich finde Ersatzstrom gut und vernünftig. Darum ging aber auch hier im Thread nicht, sondern ob ich bei der Planung was übersehen habe oder was falsch verstanden habe und etwas gar nicht so funktioniert.

    Mir ist eigentlich egal was der RSE beim VNB kostet ich will in einfach nicht in meinem Haus haben. Das werde ich so lange verhindern wie ich kann, bis ich evtl. mal nicht mehr drum herum komme (durch irgendwelche Änderungen im Gesetz o.ä.)


    Vielleicht hast du ja noch was zu meinem Fragen beizutragen, wenn nicht bitte ich dich hier nicht weiter zu schreiben denn diese Diskussionen würden diesen Thread einfach nur unübersichtlich machen.

    Danke

  • kahler

    Vielleicht hast du ja noch was zu meinem Fragen beizutragen, wenn nicht bitte ich dich hier nicht weiter zu schreiben denn diese Diskussionen würden diesen Thread einfach nur unübersichtlich machen.

    Danke


    Du kommst hier ins Forum, weil du Beratung für deine Planung wünschst.

    DAS, was kahler dir geraten hat, hat Hand und Fuß.

    Und dein "Prepperquatsch" ist nunmal Quatsch.

    Und wenns Geld nicht reicht, dann lässt man nun mal diesen Quatsch einfach mal weg und besinnt sich aufs Wesentliche.

    Und wenn du glaubst, dass man dir diesen Quatsch hier auch noch absegnet, du also eher falsche Akzente bei deiner PV setzt, dann liegst du einfach falsch.

    Jetzt mäßige und ordne mal deinen Umgangston hier im Forum.

    DIE, die dir hier Ratschläge geben, machen das in ihrer Freizeit, um Anderen PV-Interessenten hier sinnVOLL helfen zu können.

    Übringens: Auf dreieckigen Dächer geht quer belegt meist mehr aufs Dach. Mehr Module verbessern die Spannung des jeweiligen Stings und macht diesen schattentoleranter.

    Und PV baut man möglichst mit EINEM WR. Je mehr WR im Keller hängen, desto mehr WR wird man in den 20 Jahren neukaufen müssen.


    lg

    citystromer

    Sanyo 18 X HIt N 235 SE 10, Sunways WR NT 4200, Westausrichtung, Standort: 3045x

  • Ich finde 2 WR (ja es waren 3) jetzt nicht wie ein Zoo, aber gut.

    Dazu kommen noch 1-3 Batteriewechselrichter.

    …ob ich bei der Planung was übersehen habe oder was falsch verstanden habe…

    Du hast einiges falsch verstanden:

    1. so wenig Wechselrichter wie möglich nutzen. Hier ist ein Gerät mehr als ausreichend. Alles andere erhöht nur die Kosten und das Ausfallrisiko.
    2. Dein Ersatzstrom-Vorhaben wird nicht funktionieren, sofern du den Akku auch zur regulären Verbrauchsdeckung nutzen willst
    3. Dazu ist es nichtmal schwarzstart-fähig.
    4. Du betrachtest die kommende Sektorenkopplung nicht.

    Mir ist eigentlich egal was der RSE beim VNB kostet ich will in einfach nicht in meinem Haus haben

    Was soll man dazu noch sagen? Die Angst ist genauso irrational wie dein Notstromwunsch.


    Wenn du schon eine Prepperanlage bauen willst, dann mach das wenigstens richtig mit dem Victron-Kram.

  • Das ist deine Meinung und ich habe meine und ich möchte es gern so.

    Und abgesegnet werden soll hier nichts werden, sondern hier sind Hinweise von Leuten gefragt, die einen SI oder evtl. sogar eine Umschaltbox für ein Netzersatz haben.

    P.S. was soll es heißen mit dem "wenn das Geld nicht reicht" quatsch. Stell dir vor es gibt noch andere und wichtigere Sachen als PV. Wenn Leute ihre PV finanzieren wollen, damit es sofort los gehen kann ist das ok und jedermanns recht. Aber ich bin so der Meinung das man nur das Geld ausgeben sollte, was man hat. (Einzige Ausnahme ist eine Hypothek für ein Hauskauf/bau).

    Jetzt mäßige und ordne mal deinen Umgangston hier im Forum.

    Das gebe ich gern zurück, denn ich habe BITTE geschrieben und nur meine Sicht der Dinge dargelegt, aber wenn das schon zu hart war fällt mir leider dazu nichts mehr ein.

    Übringens: Auf dreieckigen Dächer geht quer belegt meist mehr aufs Dach. Mehr Module verbessern die Spannung des jeweiligen Stings und macht diesen schattentoleranter.

    Leider hast du wohl auch nicht richtig oder bewusst überlesen, denn ich habe dazu was geschrieben.

    Und PV baut man möglichst mit EINEM WR. Je mehr WR im Keller hängen, desto mehr WR wird man in den 20 Jahren neukaufen müssen.

    Das ist ein guter Punkt den pflanze an auch schon genannt hat und den ich gleich getestet habe und gesagt habe das ein X25
    satt 2 WR gehen wird.


    Ich finde 2 WR (ja es waren 3) jetzt nicht wie ein Zoo, aber gut.

    Dazu kommen noch 1-3 Batteriewechselrichter.

    Du gibts dir anscheinend nicht mal mühe den Thread richtig zu lesen, oder?

    Die 2 WR wären mit einem Batterie WR, meine Frage war, ob man 3x SI nimmt für richtige Drehstromverbraucher. Da kam auch der Hinweis von pflanze das mein Herd wohl kein echter Drehstromverbraucher ist und andere nützliche Hinweise


    …ob ich bei der Planung was übersehen habe oder was falsch verstanden habe…

    Du hast einiges falsch verstanden:

    1. so wenig Wechselrichter wie möglich nutzen. Hier ist ein Gerät mehr als ausreichend. Alles andere erhöht nur die Kosten und das Ausfallrisiko.
    2. Dein Ersatzstrom-Vorhaben wird nicht funktionieren, sofern du den Akku auch zur regulären Verbrauchsdeckung nutzen willst
    3. Dazu ist es nichtmal schwarzstart-fähig.
    4. Du betrachtest die kommende Sektorenkopplung nicht.

    zu 1. Da gebe ich dir recht und wurde schon mal mit PVSol angeschaut, wo die Richtung hin geht,

    zu 2. Genau nach solchen Hinweisen habe ich gesucht, danke. Die Frage ist warum? So wie ich das verstanden habe stellt ein SMA SI das Ersatzstromnetz/Inselnetz in Kombination mit der Umschaltbox und versorgt aus dem Speicher. Wenn kein Ersatzstromnetz benötigt wird, funktioniert der SI als normaler Batterie WR.

    zu 3. Bitte mehr Hinweise dazu, mMn schon da der SMA SI das Inselnetz mit den 50Hz herstellt, wenn diese 50Hz vorhanden sind sollten die WR auch starten, weil sie sich mit dem Inselnetz Synchronisieren

    zu 4. Das kannte ich bis jetzt noch nicht auch danke dafür. Muss ich mich mal einlesen was das bedeutet


    Wenn du schon eine Prepperanlage bauen willst, dann mach das wenigstens richtig mit dem Victron-Kram.

    Ok wieso Victron-"Kram" machen die ein besseres Inselnetz? Woher hast du die Information das es damit "besser" geht?

  • Ich werde mich zu deinem Projekt nicht mehr äußern.

    Mach deinen Kram alleine.

    Und vielleicht bekommst du ja noch gute Hinweise von Forumsmitgliedern.

    Ist ja auch alles DEIN Geld.


    lg

    citystromer

    Sanyo 18 X HIt N 235 SE 10, Sunways WR NT 4200, Westausrichtung, Standort: 3045x