BYD HVS entlädt nicht.

  • BYD HVS entlädt nicht.

    Anlage: 10 kW Peak, SMA SUNNY TRIPOWER 8.0 SE, BYD HVS 5,1, alles mit aktueller Software.

    Der Speicher ist aufgeladen , leider gibt es keine Entladung.

    Komunikation Can ist o.k., Anbindung ans Internet ebenfalls, keine Fehlermeldung.

    Vermutlich muss ich noch irgendwo einen Haken setzen oder entfernen :?:

    Freue mich über Rückmeldungen.

  • Die Entladung wird ja vermutlich über den Wechselrichter gesteuert. Wie steht denn da der Min.SOC?? 100% ??? oder (wie beim Kostal Plenticore) es gibt einen Parameter "Batterieentladung ab Netzbezug von (W) --> steht der auf einem vernünftigen Wert? (falls vorhanden)

  • Steht der Speicher auf 100% Füllstand?

    Log dich mal auf der Weboberfläche des Wechselrichters als Installateur ein und schau in die Einstellungen unter Parameter. Geh dann in der Parametergruppe Batterie auf Nutzungsbereiche und prüfe mal die Einstellungen zur Batterie, insbesondere den Wert unter "Minimale Breite des Ersatzstrombereichs" und "Minimale Breite des Tiefenentladeschutzbereichs" und poste mal die Werte. Ist der Wert für den Ersatzstrombereich z.B. auf 100% gesetzt, lädt der Wechselrichter Deinen Speicher voll, hält dann aber die gesamte Kapazität als Notstromreserve zurück.

    PV 1 (2011): 8,8 kWp an SMA STP 8.0

    PV 2 (2022): 8,3 kWp an SMA STP 6.0 SE

    Batterie: BYD B-Box HVS 10.2

    Steuerung: Sunny HomeManager 2.0

    Wallbox: openWB series2 custom

    EV: Volvo XC40 PlugIn

  • Ich war ein paar Tage weg, vielen Dank für die Antworten.

    an hklm: den Wert Min.Soc finde ich in den Geräteparametern des SMA nicht??

    an JP: Nutzungsbereich:Spielt es möglicherweise eine Rolle, dass noch kein smarter Zähler angeschlossen ist?

    Wer den Punkt knackt, dem schicke ich einen Karton Wein!





    Minimale Breite des Tiefentladeschutzbereichs5 %(1 % … 50 %)
    Minimale Breite des Ersatzstromsbereichs0 %(0 % … 100 %)
  • Ohne Smartmeter geht das mit der Batterieladung und Entladung nicht. Woher soll der Laderegler wissen ob aktuell entladen werden soll (bei Netzbezug) bzw. geladen werden soll (bei Einspeisung). Netzbezug und Einspeisung können nur über ein Smartmeter erkannt werden.

  • @ Harry S: Vielen Dank, ich werde mir ein SMA Smart Meter besorgen und installieren.

    Das mit dem Karton Wein gilt, wenns funktioniert.

  • Minimale Breite des Tiefentladeschutzbereichs5 %(1 % … 50 %)
    Minimale Breite des Ersatzstromsbereichs0 %(0 % … 100 %)

    Deine eingestellten Werte passen.


    Interessant zu hören, dass der STP Smart Energy den Byd Speicher sogar ohne SHM 2.0 geladen hat. Dieses Testszenario hat bestimmt noch keiner aufgebaut :)

    PV 1 (2011): 8,8 kWp an SMA STP 8.0

    PV 2 (2022): 8,3 kWp an SMA STP 6.0 SE

    Batterie: BYD B-Box HVS 10.2

    Steuerung: Sunny HomeManager 2.0

    Wallbox: openWB series2 custom

    EV: Volvo XC40 PlugIn