PV-Anlage zur Unterstüzung der Heizung mit Pufferspeicher

  • Hallo liebe Forumsnutzer,


    ich denke seit längerem darüber nach meine PV-Anlage, Daten stehen in meiner Signatur, auch zur Unterstützung meiner kompletten Heizungsanlage zu nutzen.


    Eine Wärmepumpe möchte ich nicht einsetzen, meine Idee soll kostengünstig sein, aber trotzdem sehr effizient. Ma sehen, ob ich richtig liege ...



    Vorab, meine Heizung ist eine Vaillant ecoTEC plus (VC DE 206/5-5 R2) mit einem 120l Brauchwasserkessel.


    Ich möchte zur Heizung einen Pufferspeicher (Schichtspeicher) ab 1000l hinzustellen, diesen Speicher mit einer stufenlos geregelten Heizpatrone/ -stab versehen. Ich habe so an bis zu 6kW gedacht.


    Ich weiß zwar das Heizung nicht unbedingt in dieses Forum gehört, aber vielleicht habt ihr Erfahrungen, die mir weiterhelfen.

    Es gibt für mich zwei Hürden:

    • Umbau der Heizung inkl. Umprogrammierung. Die Heizung müsste nur noch im Warmwasserbetrieb laufen. Um den Puffer nachzuheizen, wenn das benötigte Wasser zu kalt ist. Der Heizkreislauf wird dann über einen Mischer betrieben und das Brauchwasser auch. Gemäß meines derzeitigen Wissenstand, soll meine Heizung das können….
    • Ansteuerung der Heizpatrone, z.B. über ModBus-TCP in Verbindung mit meiner Homematic oder eine neue Komponente zur Überwachung des Energieüberschusses der PV-Anlage.

    Ich weiß das Forum ist für PV-Anlagen, aber in der jetzigen Zeit und in der zukünftigen Zeit erst recht,

    ist eine PV-Anlage ohne Heizungsunterstützung kaum noch zu denken. Oder umgekehrt eine Heizungsanlage ohne PV-Anlage nicht mehr zu realisieren.


    Daher bitte ich euch um Hilfe!

    Huawei Sun2000-10KTL-M1 (Master)

    Speicher Luna2000-10kW

    SmartMeter DTSU666-H

    27 Hyundai-Modulen Leistung 11,07 kWp

    Erweiterung:

    Huawei Sun2000-10KTL-M1 (Slave)

    31Hyundai-Modulen Leistung 12,71 kWp

  • ich habe einen Tuxhorn Tubratherm C in Verbindung mit einem MyPV zur Warmwasserbereitung/Heizungsunterstützung in Betrieb. Stufenlos von 0-9 kw steuerbar.

    Beste Grüße



    E3DC S10E PRO mit Zusatzwechselrichter, 17,55 kwh nutzbarem Speicher und 24,96 kwp PV, Ost-Süd-West, 78 Stück Solarwatt Vision 60M Glas-Glas

  • Boxerhans

    Danke, das sieht schon sehr interessant aus.

    Wenn ich dich richtig verstehe unterstützt du die Heizung oder wird der Heizungsbetrieb auch komplett durch das Tuxhorn übernommen? Die Steuerung zum Aufheizen übernimmt der MyPV, richtig?

    Wie groß ist dein Pufferspeicher und wie lange übernimmt der Pufferspeicher den Heizbetrieb ohne nachgeheitzt zu werden?

    Wie hoch ist der Wärmeverlust pro Tag?

    Dein Model ist etwas anders als mein Gedankenansatz, aber des Wegen frage ich hier ja auch!


    Danke!

    Huawei Sun2000-10KTL-M1 (Master)

    Speicher Luna2000-10kW

    SmartMeter DTSU666-H

    27 Hyundai-Modulen Leistung 11,07 kWp

    Erweiterung:

    Huawei Sun2000-10KTL-M1 (Slave)

    31Hyundai-Modulen Leistung 12,71 kWp

  • heute z.B. blieb die Pelletheizung von 9 Uhr bis 18 Uhr aus. Knapp 30 kwh gingen dafür drauf.

    Ist ein Kombispeicher mit insges. 1000 ltr. Oben WW und unten Heizungspuffer. Ich hab 340 m2 beheizte Fläche (2 Wohnungen).

    Den Sommer über ist dann die Heizung komplett aus, da macht das der Tuxhorn alleine. Übers Jahr gehen da etwa 3500 kwh drauf.

    Gesteuert wird über einen Temperaturfühler am Speicher. Der MyPV gibt in meinem Fall nur den PV Überschussstrom an den Tuxhorn weiter.

    Beste Grüße



    E3DC S10E PRO mit Zusatzwechselrichter, 17,55 kwh nutzbarem Speicher und 24,96 kwp PV, Ost-Süd-West, 78 Stück Solarwatt Vision 60M Glas-Glas

  • Boxerhans

    danke, mit den Angaben kann ich etwas rechnen/planen, nur war meine Idee zu einer vorhandenen Heizung einen reinen Heizungspuffer zu stellen und so gut wie möglich die Wärmeerzeugung für den benötigten Wärmebedarf zu übernehmen.

    Ich habe schon von Modellen gehört, bei denen ein Heißwasserpufferspeicher für eine längere Zeit die komplette Wärmeerzeugung für das Haus übernommen hat. Da ich eine Brennwertheizung mit hydraulischen Thermostaten habe, sollte eine ähnliche Lösung möglich sein.

    Wie schon geschrieben, ich bin für jede Anregung und Hilfe dankbar.

    Huawei Sun2000-10KTL-M1 (Master)

    Speicher Luna2000-10kW

    SmartMeter DTSU666-H

    27 Hyundai-Modulen Leistung 11,07 kWp

    Erweiterung:

    Huawei Sun2000-10KTL-M1 (Slave)

    31Hyundai-Modulen Leistung 12,71 kWp