Kann jemand mal den Growatt Sammeltreat verpflücken?

  • Ich bin ein Growatt Fan nicht nur weil sie so schön günstig sind sondern weil mir auch das Webinterface gut gefällt. Ab und zu gibt es Probleme, mit denen man hier zu keiner Lösung kommt da der Growatt Treat total überladen ist. Gerade jetzt wird mit Fragen zu Kleinstanlagen geflutet. Könnte man das nicht ein wenig gruppieren?


    Vorschlag:


    1. Kleine Balkon WR

    2. WR über 600/800W

    3. Hybride

    4. Akkusysteme


    Grüße

    Christian

  • Ach, das habe ich schon mehrmals vorgeschlagen. Aber es juckt die Admins überhaupt nicht. Alles super, sagen sie.

    Meine Idee wäre gewesen:

    Unterforum mit Wechselrichtern:

    Growatt --> SPH

    Growatt--> MIN/MID/MOD

    Growatt--> Software

    Dort kann jeder User seine Beiträge erstellen. Super übersichtlich!


    Ein User war so mutig einen SPH Thread aufzumachen. Dem gehts jetzt aber schon so wie dem Growatt Sammelthread: totale zumüllung. Aber immerhin: Es geht zumindest nur um den SPH.

    Kompatible Growatts, die mit dem SDM630v2 mit 3 Phasen zusammenarbeiten können:

    MIN **** TL-XH (Pin 5+6, Adresse 2)

    MIC **** TL-X (Pin 7+8, Adresse 2)

    Kompatibel, bzw. nur 1 Phase auslesend:

    MIN **** TL-XE (Adresse 1)

    weitere Modelle wurden nicht getestet.

    Kompatible Growatts, die mit Elgris LAN 100A mit 3 Phasen zusammenarbeiten können:

    MIN **** TL-XE (Pin 5+6, Adresse 1)

    weitere Modelle wurden nicht getestet.

    Meine Anlage: 5x345W/5x385W

  • Ach, das habe ich schon mehrmals vorgeschlagen. Aber es juckt die Admins überhaupt nicht.

    Guten Morgen. Ich hab leider noch keine Vorschläge irgendwo von dir gesehen. Wir nehmen gerne Feedback entgegen, dafür gibt es sogar eine Extra-Rubrik hier im Forum (ich verschiebe den Thread auch mal dahin).

    Es ist tatsächlich so, dass wir aktuell ein paar Vorschläge zur Forenstruktur diskutieren. Ich werde diese Vorschläge hier auf jeden Fall einbringen. Erfahrungsgemäß dauert sowas aber auch immer ein bisschen, bis wir uns komplett abgestimmt haben. Da wir nicht ständig Rubriken neu aufmachen und Tausende Beiträge verschieben wollen, muss sowas halt auch durchdacht werden.

    Danke für euer Verständnis!

    Grüße, WoodchuckChuck

    "How much wood could a woodchuck chuck, if a woodchuck could chuck wood?"

  • Das war im Zuge der Diskussionen im Growatt Sammelthread selber. Dort sprach sich ein Admin gegen eine umgestaltung aus und ausserdem "sei das so doch viel besser in 1 Beitrag, als in 100 Beiträgen zu zerpflücken", sinngemäß wiedergegeben.

    Kompatible Growatts, die mit dem SDM630v2 mit 3 Phasen zusammenarbeiten können:

    MIN **** TL-XH (Pin 5+6, Adresse 2)

    MIC **** TL-X (Pin 7+8, Adresse 2)

    Kompatibel, bzw. nur 1 Phase auslesend:

    MIN **** TL-XE (Adresse 1)

    weitere Modelle wurden nicht getestet.

    Kompatible Growatts, die mit Elgris LAN 100A mit 3 Phasen zusammenarbeiten können:

    MIN **** TL-XE (Pin 5+6, Adresse 1)

    weitere Modelle wurden nicht getestet.

    Meine Anlage: 5x345W/5x385W

  • Keine Ahnung, kann ich nichts zu sagen, das habe ich nicht mitbekommen.


    Den einen Thread mit über 7000 Beitragen wird man aber nicht mehr auseinander nehmen können, ohne dass eine Person da wochenlang beschäftigt ist. Das wird nicht funktionieren, das stimmt.

    Grüße, WoodchuckChuck

    "How much wood could a woodchuck chuck, if a woodchuck could chuck wood?"

  • Generell.

    Wir müssen die Wechselrichter in einzelne Unterforen zerlegen.

    Jede doofe Verbrenner Forum Seite schafft das, die Autos in Hersteller zu unterteilen. Darüber hinaus sogar noch in Serien.

    Kompatible Growatts, die mit dem SDM630v2 mit 3 Phasen zusammenarbeiten können:

    MIN **** TL-XH (Pin 5+6, Adresse 2)

    MIC **** TL-X (Pin 7+8, Adresse 2)

    Kompatibel, bzw. nur 1 Phase auslesend:

    MIN **** TL-XE (Adresse 1)

    weitere Modelle wurden nicht getestet.

    Kompatible Growatts, die mit Elgris LAN 100A mit 3 Phasen zusammenarbeiten können:

    MIN **** TL-XE (Pin 5+6, Adresse 1)

    weitere Modelle wurden nicht getestet.

    Meine Anlage: 5x345W/5x385W