Einfach Nummer eingegeben und auf "Check" geklickt und plötzlich war rechts der Pulse für 34,95 EUR zu sehen?
Ja, sonst stand ja immer ne rote Meldung unten drunter. Und diesmal stand: Rabatt wird gewährt oder so ähnlich
Einfach Nummer eingegeben und auf "Check" geklickt und plötzlich war rechts der Pulse für 34,95 EUR zu sehen?
Ja, sonst stand ja immer ne rote Meldung unten drunter. Und diesmal stand: Rabatt wird gewährt oder so ähnlich
Ich werde es erst mal mit Eneloops probieren, die nutze ich seit über 10 Jahren und bin sehr zufrieden. Soooo viel mehr Energie haben die Wegwerf Zellen jetzt auch nicht als der Akku, 1,2V mal 2000mAh ergibt immerhin 2400mWh.
Ich habe seit 4 Wochen meine bestimmt schon fast 10 Jahre alten Eneloop noch mal frisch aufgeladen und eingesetzt. Bis jetzt problemlos. Ich wollte mal noch länger beobachten und dann erst hier berichten. Aber weil Du es erwähnt hast…
Meine originalen Lithium des Pulse sind 9 Monate in Betrieb gewesen. Sind immer noch gut. Wollte aber meine Optionen kennen. Daher der Versuch mit den Eneloops. Wenn die über 3 Monate halten bin ich schon zufrieden und lade dann einfach immer wieder auf.
Dann benötigt man aber auch ein gescheites Ladegerät, nicht so ein altes Ansmann-Steckdosenladegerät Photocam 4 von anno dazumalwie ich habe...
(der Link führt zu einem wahllos herausgesuchten ebay-Verkauf, woanders findet man das nicht mehr )
oder gilt hier: old but good?
Mikroprozessor gesteuertes Ladegerät mit Spannungsdeltaerkennung. Meins ist von ELV,
Also ich hatte jahrelang eins von ELV, aber das hat den meisten Strom in Wärme umgewandelt.
Wegen den guten Bewertungen und dem niedrigen Preis habe ich mir dann ein billiges aber weit verbreitetes Ladegerät von Varta gekauft. Das lädt sehr unspektakulär, nichts wird besonders heiss aber die Akkus sind nach 4 Stunden voll. Hat auch einen extrem niedrigen Leerlauf-Verbrauch, auf sowas achte ich seit ich PV habe ...
https://www.idealo.de/preisver…er-57688101401-varta.html
Für besondere Aufgaben wie Rettung alter Akkus oder Messung der Kapazität habe ich noch das ELV, aber seit ich Eneloops benutze ist das auch eher unwichtig geworden ...
Habe noch mal nachgesehen. Nennt sich Technoline BC700. Da wird gar nichts warm. Findet man auch bei dem großen Online Versandhaus mit A.
Ist natürlich teurer, aber dafür hat das ein paar Funktionen wie refreshen, die mir damals wichtig waren, als ich noch normale Akkus hatte.
Jepp, Technoline BC700 habe und empfehle ich auch.
Heute den Pulse geliefert bekommen. Alles eingesteckt, installiert, Updates gemacht und alle Verbindungen sind da. 30 min Sache. Aaaaaber : der PIN fehlt für den Stromzähler 🤦♂️.
Naja schnell Hotline von EWE angerufen. Datenabgleich alles io. Sie : Den PIN schicke ich Ihnen per Post, ich darf den nicht am Telefon übergeben, wegen Richtlinien usw. .
Muss nun warten bis Dienstag oder Mittwoch.
Schlechte Vorbereitung
Schlechte Vorbereitung
ja leider , obwohl ich ja hier und da schon gelesen habe dass man ihn braucht.
War wohl zu aufgeregt und hibbelig das Teil endlich auszuprobieren.
Eeeegaaal, paar Tage warten