Solarlog und WR sind aber im selben Netzbereich?!?
Solarlog Base Sungrow
-
-
-
ja sind im selben netzwerksegment.
Wie gesagt irgendwas dürfte da beim Handshake zwischen Solarlog und Wechselrichter nicht passen.
Während der „erkennung“ geht beim Wr kurz die Led aus und nach ein paar Sekunden leuchtet sie wieder.
und modbus abfragen über iobroker funktionieren. also am IP netz kann es nicht liegen.
Werde am Montag nochmals mit Solarlog reden. vielleicht gibts einen debug modus dass ich mal sehen kann was da alles läuft. und vorallem was als rückmeldung vom Wechselrichter kommt
-
Bei mir genau dasselbe Problem,
Solarlog 15 base mit der aktuellsten Firmware. 6.0.0 Build 160 - 27.01.2023
Sungrow SH10RT (v 112) mit SBR160 und WiNet s
WiNet S mit V17 Firmware
SH10RT Firmware SAPPHIRE-H_B000.V000.P004
Solarlog findet WR nicht, Modbus Kommunikation mit PC über Integrierten LAN Port und WLAN des WiNet s Problemlos möglich.
Geräte im selben Subnetz...
15 Minuten "machen"/ruhen lassen zum neu initialisieren" wurden eingehalten.
-
ich bin aktuell schon mit solarlog in Kontakt.
habe bis auf die Batterie den gleichen WR bzw Version.
An die Leute wo es scheinbar funktioniert. Welche WR Version habt ihr?
-
Ich hatte das gleiche Problem
Solarlog findet den Wechselrichter über Ethernet (WiNet-S) nicht!
Solarlog Base
Sungrow SH10RT-v11
Überall die aktuelle FW drauf
Da ich schon mit den IO-Broker die Daten über die LAN-Modbus-Schnittstelle Abfrage, kann der SL hierauf nicht zugreifen. Ich habe den Sungrow dann über RS485 am Solarlog angeschlossen und alle Daten sind vorhanden.
Also Ethernet Abfrage über WiNet-S funktioniert nicht (hatte damals mit der Beta-FW auch schon nicht funktioniert)
RS485 funktioniert 1A
-
darf ich fragen wie du die verkabelung vom Hybrid zum Solarlog gemacht hast? com pins etc.
Solarlog unterstützt ja die Anbindung über Rs485
-
-
vielen dank.
Da hängt bei mir aktuell der DTSU drauf.
also belegt
-
Kann meinen vorherigen Post leider nicht mehr bearbeiten.
War ein Fehler von mir. smartmeter hängt auf A2B2.
somit sind die pins frei. werds morgen gleich mal probieren.
Danke nochmals für den Tipp.
-
Leider kein Erfolg bei mir.
Bekomme zwar 4.2V DC auf der RS485 Verbindung aber Solarlog findet weiterhin kein Gerät.