9,5 kWp Neu-Anlage 2023 in Brandenburg

  • Hallo liebes Forum!

    Es scheint nun (2023) attraktiver geworden zu sein, eine PV-Anlage zu bauen. Weniger Bürokratie, weniger Steuern, 19%-Wegfall, ...

    Da sich die Solateure in meiner Umgebung nicht melden, habe ich einen anderen Plan:


    Ich such(t)e Fachkräfte, die sich um die Montage kümmern, das Material würde ich selbst kaufen bei einem Großhandel.


    Nun meine Frage, da sich einige Monteure gemeldet haben: sind 180-200 EUR pro Modul (alle Arbeiten inbegriffen, Leitung wird bis in den Hauswirtschaftraum gelegt) in Ordnung? Das komplette Material soll ich kaufen (auch, damit die Gewährleisung getrennt werden kann, die Monteure übernehmen auf ihre Arbeit die Gewährleistung).


    Es soll eine 9,x-kWp-Anlage werden, auch wegen der 8,2-Cent-Einspeisevergütung. Wie wird das eigentlich dann berechnet, wie viel tatsächlich eingespeist wird?

    Wo finde ich einen zertifizierten Elektriker, der die Anlage letztendlich anschließt?


    Wo finde ich gutes Material (Tipps für Shops), effiziente Module mit 410 W? Könnt ihr JA-Solar-Module empfehlen?


    Ich danke euch! Weitere Tipps / Hinweise sind willkommen! :danke:


    Mars

  • Als Richtwert:


    WIr haben am Samstag in ca. 30 Arbeitsstunden 26 Module montiert. inkl. Haken und Schienen auf einem 45°Ziegeldach. Ok bis in den Keller sind nochmal paar Stunden. Rechne mal gutmütig 2 Stunden pro Modul.

    Daher finde ich die 180-200 schon ein ganz ordentlichen Stundenlohn.


    Es gibt keine Grenzen nur Schwellen! über 10kWp bekommst du für den Teil der Anlage der über die 10kWp hinausgeht eine etwas geringere Vergütung. Nächste Abstufung ist dann bei 40kWp Daraus wird die Vergütung gemittelt. Die Anlage klein lassen um die Vergütung nicht zu reduzieren ist Blödsinn.


    Den Elektriker musst du als aller erstes finden! Wo genau du den findest kann dir keiner sagen. Im Bestenfall einen konzessionierten Bekannten. Wenn sowas nicht vorhanden ist dann kannst du schon mal ausdauernd Klinkenputzen gehen. Die meisten haben kein Bock auf fremdes Gebastel und klemmen nur eigene Anlagen an.


    Material ist nicht mehr so das Problem. Es gibt viele Hersteller für Moduel und WR die alle in Ordnung sind. Ich baue aktuell auch JA Module mit Huawei-WR. Da gibts nix zu meckern.


    TOP1: Dach vorstellen und vollbelegen wo sinnvoll!

    TOP2: Elektriker finden

    TOP3: der Rest