Befestigung der PV Module auf einer Metallkonstruktion

  • Ich werde meine PV Anlage erweitern. Dazu habe ich mir eine Stahlkonstruktiongebaut. Ich kann die PV Module jetzt von unten durch die vorhandnen Langlöcher direkt auf die Stahlrohre schrauben ( Durchgangsloch im Rohr und Sicherungsmutter und Scheibe innen im Alurahmen). Ist das empfehlenswert oder muss ich wg der Wärmedehnung Bedenken haben? Wer hat Erfahrung. Meiner Kostenanalyse nach würden mich die notwendigen Klemmteile ( Aluschienen, Klemmteile usw.) für die Anlage ca 1000€ kosten, die ich nicht zwingend ausgeben will.

  • Im Datenblatt jedes PV Moduls sind die einzuhaltenden Befestigungsbereiche vorgegeben, die thermische Dehnung bezieht sich auf den Alurahmen, Glas ist unkritisch. Daher verwendet man meistens Aluschienen. Zur Info: Beim Lochabstand von 1m hast Du bei 60°C mit ca. 1 mm (täglich) zu rechnen.

  • Danke für die Anregung.

    Die Module liegen auf den Stahlrohren auf und sind an den Langlöchern, die hinten im Alurahmen sind mit einer Durchgangsschraube mit den Stahlrohren verbunden. Da ich an der Konstruktion noch verschiedene Sachen umbauen muss überlege ich nur, ob diese Befestigungsart i.O. ist, ich habe darüber noch nichts gefunden. Der Wärmedehnungskoeffizient von Alu ist atwa doppelt so hoch, wie der von unlegiertem Stahl, zudem wird der Rahmen unten weniger warm, so dass die Differez der Längendehnung, wie von dir berechnet wohl bei 1mm liegen kann. Ich bin mir nur nicht sicher, ob die Module die dann auftretenden Spannungen aushalten. ( Ich hoffe, dass man auf dem Foto die Situation erkennt.)

  • Aber sind denn die üblichen "Klemmhalter" nicht so mega"fest" ,
    dass die eh auch niemals 1-3mm "rutschen" lassen würden ?


    Also sind doch alle Module auf den herkömmlichen Systemen eigentlich "fest" und dadurch dass sie in der Sonne liegen

    dehen sie sich immer mehr aus als die AluSchienen im Schatten unten drunter, oder ?