Die 25KWp Grenze der Schleswig Holstein Netz AG?

  • Hallo,

    irgendwie habe ich scheinbar alles falsch verstanden?

    Jedenfalls habe ich gerade in den Info Seiten der S-H AG (EON verschnitt) folgendes gelesen :


    Kopie:

    Bei EEG- und KWK-Anlagen mit einer installierten Leistung über 25 kW sind technische Einrichtungen zur stufenweisen Reduzierung der Einspeiseleistung durch den Netzbetreiber erforderlich. Diese Pflicht gilt auch für EEG- und KWK-Anlagen bis 25 kW, die hinter einem Netzanschluss betrieben werden, hinter dem auch mindestens eine steuerbare Verbrauchseinrichtung nach § 14a EnWG betrieben wird.

    Bei Solaranlagen mit einer installierten Leistung von höchstens 25 kW, die hinter einem Netzanschluss betrieben werden, hinter dem keine steuerbare Verbrauchseinrichtung nach § 14a EnWG betrieben wird, ist entweder die Einspeiseleistung am Verknüpfungspunkt mit dem Netz auf 70 Prozent der installierten Leistung zu begrenzen oder eine technische Einrichtung zur stufenweisen Reduzierung der Einspeiseleistung durch den Netzbetreiber erforderlich.


    Das stimmt doch nicht? Oder?


    X( Achim

    Ich wollte im Dez. 2023 auf 30Kwp aufrüsten

    8,6 KWPeak-54 Stück Shell Solarmodule SQ160C-1Wechselrichter Fronius IG 40+1 Primo

    Inbetriebnahme Dezember 2004

    9,9KWp auf verschattetem Flachdach-Ich will`s eben wissen. Inbetriebnahme 13.09.2020

    30 Stück Suntech HYPRO STP 330S Kostal Plenticore 7

    Zappi mit VW E-up.

  • Über 25KWp ist RSE Pflicht, macht kein Sinn, ist aber so.

    Mach mehr als 30KWp, dann lohnt es sich wieder/mehr.


    Der Text mit 70% ist überholt.

    Die Atomkraft - Ende einer Ära?

    Es lohnt sich, die Arte Doku/Reportage "Ende einer Ära!" komplett zu sehen, das Fazit kommt in den letzten 15 Minuten.


    Verkehrsminister Wissing - treten Sie zurück!

    Parke nicht auf unseren Wegen www.weg.li macht es möglich.


  • Der Text mit 70% ist überholt.

    Dachte ich auch!


    Habe aus Frust gerade den Schleswig Holstein Umweltminister Herrn Goldschmidt angeschrieben.

    Nun bin ich auf eine Antwort gespannt.

    Im § 14a EnWG ist die Größe soweit ich las Ermessenssache des Netzbetreibers.




    Danke für Deine Info!

    Achim

    8,6 KWPeak-54 Stück Shell Solarmodule SQ160C-1Wechselrichter Fronius IG 40+1 Primo

    Inbetriebnahme Dezember 2004

    9,9KWp auf verschattetem Flachdach-Ich will`s eben wissen. Inbetriebnahme 13.09.2020

    30 Stück Suntech HYPRO STP 330S Kostal Plenticore 7

    Zappi mit VW E-up.

  • Über 25KWp ist RSE Pflicht......

    Zusammenhang beachten. EEG rechnet innerhalb 12 Monate für >25 kWp mit RSE Pflicht. Baust du > 12 Monate zu, gilt das als neue Anlage, daher keine RSE Pflicht. Das ganze ist sowas wie ein EEG Schlupfloch, hab ich hier auch genutzt für meine 33 kWp..

  • Über 25KWp, als eine Anlage gebaut, ist RSE Pflicht. ;)

    Der Text ist überholt.

    Mehr PV bauen sagte ich ja schon!

    Die Atomkraft - Ende einer Ära?

    Es lohnt sich, die Arte Doku/Reportage "Ende einer Ära!" komplett zu sehen, das Fazit kommt in den letzten 15 Minuten.


    Verkehrsminister Wissing - treten Sie zurück!

    Parke nicht auf unseren Wegen www.weg.li macht es möglich.


  • Prima, mache ich auch!

    Habe jetzt 9,9Kwp von 2019 mit 70% Abregelung. (7 Kw Kostal WR)

    Dann kann ich ja jetzt noch 24,9 Kwp ohne RSE zubauen.

    Damit sind dann alle Flächen, auch die Schlechten voll.

    Danke für Deine Info

    Achim

    8,6 KWPeak-54 Stück Shell Solarmodule SQ160C-1Wechselrichter Fronius IG 40+1 Primo

    Inbetriebnahme Dezember 2004

    9,9KWp auf verschattetem Flachdach-Ich will`s eben wissen. Inbetriebnahme 13.09.2020

    30 Stück Suntech HYPRO STP 330S Kostal Plenticore 7

    Zappi mit VW E-up.

  • Über 25KWp, als eine Anlage gebaut, ist RSE Pflicht. ;)

    Auch net, es fehlt innerhalb 12 Monaten und Zubau wird als eine Anlage gesehen innerhalb der Frist ;)

  • Prima, mache ich auch!

    Habe jetzt 9,9Kwp von 2019 mit 70% Abregelung. (7 Kw Kostal WR)

    Dann kann ich ja jetzt noch 24,9 Kwp ohne RSE zubauen.

    Beachte bitte, ab ca. 21kW brauchst du 16mm2 Verkabelung im Schrank.

  • Naja "als eine Anlage gebaut" macht man meist an einem Tag.

    Genug Rosinen gesucht? ;)

    Die Atomkraft - Ende einer Ära?

    Es lohnt sich, die Arte Doku/Reportage "Ende einer Ära!" komplett zu sehen, das Fazit kommt in den letzten 15 Minuten.


    Verkehrsminister Wissing - treten Sie zurück!

    Parke nicht auf unseren Wegen www.weg.li macht es möglich.


  • OK,

    Zwischen WR und Haus habe ich schon 5 x 6mm² eingegraben. Für 14,4 Kwp.

    Dann liegt da noch ein Leerkabel 5 x 4 mm² für weiteres.

    Die 9,9 Kwp wird über 4mm² bis zum Schaltkasten verbunden.


    Den Schaltschrank für die Sicherungen baue ich selber als Ersatz für den Schaltkasten auf.


    Jetzt ist da nur ein Verteiler mit 3 x 16 A-B für den 7 KW Kostal und 3 x 32 A für die Zappi angeschraubt.


    Vom Schaltkasten bis zum Zählerschrank liegt schon 16mm².

    Passt also alles!

    Danke!

    Achim

    8,6 KWPeak-54 Stück Shell Solarmodule SQ160C-1Wechselrichter Fronius IG 40+1 Primo

    Inbetriebnahme Dezember 2004

    9,9KWp auf verschattetem Flachdach-Ich will`s eben wissen. Inbetriebnahme 13.09.2020

    30 Stück Suntech HYPRO STP 330S Kostal Plenticore 7

    Zappi mit VW E-up.