SUNGROW Sammelthread Hybrid SHxxRT

  • markus883:

    Wie ich weiter oben schrieb, kommt es auf die Installation an.

    Das ist dann entsprechend Aufgabe des Elektrikers das einzuschätzen.

    Wollte nur darauf hinweisen, dass eben der Brandschutz nicht mehr gegeben ist wenn man ihn zwischen Grid und AC1 weglässt ( unabhängig davon ob der Wechselrichter bereits einen integriert hat und unabhängig von der Installation)

    Die 300mA sind notwendig weil durch die hohe kapazitive Kopplung der DC-Seite so viel Ableitstrom entstehen kann, dass ein Wald und Wiesen -FI im Normalbetrieb auslösen kann.

  • Wegen Überschussladen: Guck doch mal bei evcc.io. Bei mir geht das mit Sungrow WR+Batterie und einer ABB Terra AC Wallbox.

  • Ich kann mich da nur anschließen. Bei mir läuft evcc im Home Assistant (vorher auch auf einem Raspberry laufen gehabt) mit SH8.0RT, SBR096 und einer ID Charger Connect. Läuft einwandfrei und zieht einem den Speicher nicht komplett leer.

  • Hmm, hatte ich mir auch schon angeschaut, leider werden Mercedes und MG nicht unterstützt.


    Wie funktioniert das Ganze? Wo läuft das System? Wem muss ich ggf. Zugangsdaten zur Verfügung stellen? Oder ist es einfacher aus dem Wechselrichter Daten in Homematic Variablen zu schreiben und bei gewissen Schwellenwerten die Wallboxen einzuschalten und bei anderen wieder abzuschalten?


    Können meine Wallboxen überhaupt mit weniger als der maximalen Ladeleistung laden oder würde dieses über das Auto gesteuert, dass dieses weniger Energie annimmt?


    LG

  • Das Thema passt auch noch zu Sungrow Wechselrichtern, da ja anscheinend die Sungrow Wallbox nicht wirklich brauchbar ist, schon gar nicht wenn man 2 SH als Master/Slave laufen lässt und es eine super Möglichkeit ist, mit den Sungrow Wechselrichtern Überschussladung zu realisieren.


    Hier ein Link zu eine Video, das meine Fragen sehr gut beantwortet und auf der evcc.io Seite zu finden ist, für die, die mit ihrem Sungrow Wechselrichter vernünftig Überschussladen realisieren wollen.


    https://www.youtube.com/watch?v=6JxktkEaZ2o


    Sungrow verkauft mit seiner CloudSteuerung seine Wechselrichter als praktisch und einfach zu benutzten. Sobald man nicht einfach nur Strom selber im Haushalt nutzen und den Überschuss einspeisen möchte, kommt man um eine intelligente Steuerung über den Modbus und Raspberries usw. gar nicht herum. Wenn man dann noch meints seine vorhadenen Flächen ideal mit PV Module pflastern zu wollen, da man ja mittlerweile bis 30kWh Peak steuerfrei installierden darf, stößt man auf unüberwindbare technische Probleme.


    LG