SUNGROW Sammelthread Hybrid SHxxRT

  • Was ist denn aber bitte bei einem Stromausfall während des Winterurlaubs?


    Meine Erwartung ist eigentlich, dass die Startreihenfolge der Anlage eigentlich total egal sein sollte. Was genau ist der Hintergrund?


    Dass man im Fehlerfall zur Diagnose ein konkretes Vorgehen nennt, macht natürlich Sinn.

    Bei Stromausfall bekommst du einen Fehler abgelegt. Bei gezieltem Herunterfahren nicht.


    Hochfahren sollte die Anlage nach check eigentlich immer. Ich mache mir da gar keine Sorgen

  • Hallo zusammen,


    Ich muss noch mal wegen dem D0 Port angreifen :(


    Ich kann diesen aktiv Schalten,

    Energiemanagemant Parameter

    D0 Konfiguration

    Regelmodus Last

    Intelligenter Modus (Wenn ich hier Sofortmodus mache Schaltet er direkt, er versteht mich also :) )

    Startzeit 0

    Endzeit 23

    D0 einschalten ab Einspeisung 0,5 (nullkommafünf)


    Ich kann alles zurücklesen aber er handelt nicht danach :(


    Hat jemand ne Idee?

  • Wenn der Enery Meter nicht richtig angeschlossen ist geht leider der Intelligente Modus des DO-Port nicht.


    Bitte probehalber vom Installateur kontrollieren lassen ob die dynamische Leistungsbegrenzung eingeschaltet ist.

    Auf 70% Begrenzung oder falls nicht notwendig dann auf 100% eingestellt.


    Das Sungrow PM Team

    R.

    Sungrow Deutschland GmbH, Produktmanagement Distribution D-A-CH, Balanstr. 59, 81541 München

    Es werden hier nur Tipps gegeben, welche auch im Internet verfügbar sind oder im Datenblatt/Handbuch stehen. Diese hier gegebene Unterstützung hat daher keinerlei rechtliche Relevanz.

    Servicetickets: Service-Portal ; Service-Hotline: +49 (0)89 1307 2620 (nur bei Vor-Ort-Hilfe)

    Bitte vorher ansehen: Handbuch, Downloadbereich, Kompatibilitätsliste, FAQ2, FAQ3, Installationsvideos,10 Tech-Tipps SHxxRT

  • Hi,


    Meine sbr096 meldet mehrmals täglich Fehler 732, Kabel, Temperatur etc. Wurde geprüft. Kann es daran liegen das Aktuell noch nicht eingespeist werden darf, bzw. Ein alter Zähler verbaut ist?

  • Zumindest gab es schon min. einen anderen User mit Nulleinspeisung der das Problem hatte. Leider gab es da nach den Hinweisen von Sungrow PM keine Rückmeldung mehr:

    Mit deinem alten Zähler hat das aber nix zu tun. Das ist dem Sungrow egal.

  • Zumindest gab es schon min. einen anderen User mit Nulleinspeisung der das Problem hatte. Leider gab es da nach den Hinweisen von Sungrow PM keine Rückmeldung mehr:

    Mit deinem alten Zähler hat das aber nix zu tun. Das ist dem Sungrow egal.

    Danke für dein Feedback. Ich denke dann lasse ich das erstmal so laufen, bis der Zähler getauscht ist und mache mir nicht zu große Sorgen.

  • Leider ist es tatsächlich so, daß die Elektronik manches Verhalten zeigt, welches sich auch dem geschulten Installateur nicht erschließt. Sonst wäre der Faden hier nicht so lang.

    Es nützt z.B. nichts, den Solarteur täglich zu nerven, wenn auch er auf die Antwort/Lösung durch den Support wartet.
    Sicherlich gibt es auch Elektriker, denen die Zeit oder Motivation fehlte, ein Trainingswebinar zu absolvieren, die ihren allerersten Sungrow installierten weil es grad nix anderes gab.

    Aber selbst die, welche gewissenhaft arbeiten und geschätzt 50 Dokumente im Ordner "Sungrow" gesammelt haben, werden mit Anlagenverhalten konfrontiert, was ihnen nicht erklärlich ist. Das scheint auch dem PM-Team nicht immer bewusst zu sein, der mantra-artig wiederholte Spruch "Fragen Sie Ihren Installateur, der weiß das aus der Schulung" klingt oftmals wie Hohn.

    Viele, was hier erklärt und verständlich gemacht wird, habe ich bislang in keiner Schulung gehört. Das fließt, wenns gut geht, in die nächste Schulung ein. Noch eine Folie mehr.


    Der Support ist undiskutabel langsam, was den Eindruck erweckt, er ist selbst fachlich manchmal überfordert.

    Und vom Solateur wird erwartet, daß er die Bugs der Geräte durchschaut?

  • Leider ist es tatsächlich so, daß die Elektronik manches Verhalten zeigt, welches sich auch dem geschulten Installateur nicht erschließt. Sonst wäre der Faden hier nicht so lang.


    Absolut richtig. Beispielsweise wird dem geschulten Installateur sicherlich nicht beigebracht, warum manche Hybriden manchmal ohne jede Konfigurationsänderung einfach den Speicher nicht mehr laden. Nach dem Herunter- und wieder Hochfahren funktioniert das dann wieder. Das reicht nach Softwarefehler, der nur bei bestimmten Nebenbedingungen zuschlägt. Der technische Laie ohe Zugang soll dann tatsächlich jedes mal den "geschulten Installateur" rufen?! Und wer soll das bezahlen?

  • Hallo Sungrow PM Team


    ich habe bei meinen sh10rt seit 1 Jahr nicht die Firmware aktualisiert und habe ihn auch (bewusst) nicht mit isolarcloud verbunden.


    Könnt ihr mir sagen, 1) ob es in dem Zeitraum ein Update gab, welches jeder einspielen sollte und 2) wie man mitkriegt, wenn es mal ein Update gibt, welches jeder einspielen sollte (z.B. aufgrund Sicherheitslücke oder kritische Fehler o.ä.)?


    Ich kenne keine Seite mit infos zu sh10rt firmware updates und release notes o.ä., wo man das nachschauen könnte.