Hallo zusammen,
ich möchte meine Dachfläche (Südausrichtung, 15° Neigung) so belegen, daß mit Wartungsgängen (40-50cm) faktisch 4 Modulflächen entstehen, siehe Anhang.
Das oberste Feld in der Skizze soll auf das etwas höhere Dach.
Weitere Flächen vielleicht in ein paar Jahren, derzeit ist das Budget erstmal ausgeschöpft.
Geplant sind zwei Wechselrichter Tripower STP15-50 bzgl. Ausfallsicherheit und Flexibilität bei Erweiterungen.
PV*SOL schlägt mir nun die String-Aufteilung so vor, daß jeweils 12 Module (a 405Wp) an jedem der drei MPPTs angeschlossen sind.
Das würde allerdings einen höheren Verdrahtungsaufwand erfordern, als meine Variante, bei der ich jeweils 18 Module an einen MPPT anschließen würde, der dritte MPPT bleibt dann frei.
Meine Fragen: Müssen alle drei MPPTs belegt sein, oder kann einer frei bleiben? Was ist der Vorteil, wenn ich alle drei belege?
Falls die 3er Belegung das Schattenmanagement verbessert, würde ich jeweils die 12 Module im Westen einer Teilfläche zu einem String verbinden und die jeweils 6 restlichen Module von zwei Teilflächen zum dritten String (siehe GIFs zur Verschattung).
Wäre das so richtig?
Vielen Dank für Eure Unterstützung.