Sunny Ssland mit Solar-Log

  • Hallo,

    ich bekomme demnächst einen gebrauchten Sunny Island SI4.4-12.


    Meine PV Anlage hat 12 kWh und wird mit einem S0 Zähler an einem Solar-Log 300 verwaltet.


    Frage: Brauche ich noch den SMA Energy Meter, oder bekommt der Sunny Island den Verbrauch über den Solar Log?


    Gibts Tipps wie ich vorgehe wenn ich den Sunny Island das erste Mal einschalte? (Selbstgebaute LiFePo4 Batterien mit Seplos BMS)


    Danke + MfG

    Wolfgang

  • Hallo Wolfgang,

    konntest du an deiner Anlage schon herausfinden,ob du den SMA Energy Meter zusätzlich brauchst oder ob die Verbindung zum Solarlog ausreichend ist?

    Ich habe das gleiche vor.

    Vorhanden:

    PV-Anlage mit 2 Kostal PIKO (LAN) + Solarlog 300 mit Solarlog Meter (S0) + EGO Smart-Heater (TCP/IP).

    Würde gerne um einen Batteriespeicher z.B. SMA Sunny Island erweitern.


    Falls jemand ein Schema/Schaltplan hierfür kennt oder das in der Praxis so realisiert hat,freue ich mich über eine Rückmeldung.

    Danke!

  • Hallo,

    leider habe ich das noch nicht rausfinden können.

    Aber weiterhin finde ich keine Information darüber, also vermutlich nicht. An einen Sunny Home Manager (ohne 2.0) kann man wohl einen S0 Zähler anschließen, dazu bräuchte man vermutlich einen S0-Doppler (KV001A). Der Sunny Home Manager ist aber furchtbar Obsolete, deshalb wird es wohl ein gebrauchter Sunny Home Manager 2.0 werden. Was für ein Mist.


    Wie weit bist Du beim Batterie Bau? Ich warte nur noch auf die BatterieBox ...

  • Hallo Wolfgang,

    entschuldige meine späte Antwort.

    Ich hatte Kontakt mit SMA. Der Sunny benötigt immer einen SMA Energy Meter.

    Hatte das schon mit dem Gedanken gespielt, den Solarlog durch den Sunny Home Manager 2.0 zu ersetzen,aber leider spricht der Manager auf der andern Seite nicht mit den Kostal Wechselrichtern...


    Werde den Solarlog notgedrungen weiter betreiben, den Solarlog Energy Meter so einbauen, dass er den Überschuss meines künftigen Batteriespeichersystems als "Erzeuger" (PV Anlage od. Generator) erfasst und entsprechend den Überschuss bei Bedarf für den Heizstab verwenden kann.

    Dann wird eben nicht mehr alles schön geloggt und dargestellt, aber das ist mir dann auch egal, wenn es technisch so funktioniert.

    Dir weiterhin viel Erfolg!

  • Hallo,

    inzwischen habe ich mir einen Sunny Home Manager 2.0 geholt. 580.- Netto (Steuer wird nicht verlangt wegen der aktuellen Regierung.) Der Solar-Log Läuft auch noch nebenzu.

    Leider ist die Anlage noch nicht am laufen, weil die Batteriebox mit BMS aus China noch Unterwegs ist (aktuell über die neue (Zug-) Seidenstraße in Kasastan :~|

    Mein Solar-Log scheint etwas durcheinander zu sein, da einmal kurz den Sunny Home Manager 2.0 gesehen hat. Der zeigt immer an dass alles als Verbrauch an was von der Sonne kommt. Ich hoffe das klärt sich wenn die Batteriebox (mit BMS) montiert wurde ... so ein Mist.


  • Und wie sieht die Konfiguration vom Zähler aus?

    Der bringt ja die falschen Werte? Evtl. Nach dem Anschluss des HomeManager was falsch verkabelt?

    Sieht mir danach aus, als ob er die Einspeisung komplett als Verbrauch wertet.