Growatt ShineMaster

  • Der Shine master muss die wie z.b den WLAN Stick Datenlogger einsammeln

    Das dann in der Oberfläche des Shine master

    sobald es bei mir soweit ist melde ich mich wieder

  • Kunststoff

    Konntest Du das Problem mittlerweile lösen?

    Bei mir wurde jetzt eine Anlage installiert mit 2 hybrid WR , einer davon mit 12.8 Batterie installiert und mit Scheinmaster habe ich auch das Batterie Theater. Völliger Unfug was wann be oder entladen wird.

    Techniker hat heute einiges versucht - auf gleiche Ports usw suw - nichts hat funktioniert.

    Haben jetzt den Shinemaster WIFI-X in den WR mit batterie rein - dann funktioniert die Anlage wie sie soll - nur das Monitoring ist für die Füsse, da der 2. WR fehlt mit seinen Daten.

    Firmware ist die hier genannte aktuelle.


    Hat hier jemand schon Ideen? Was von growatt dazu gehört?

    Danke

  • Hallo Zusammen,

    ich bin auch ein leidgeprüfter Installateur und habe gerade 2SPH 10000 mit je 7,52 kWh beim Kunden mit dem Shinemaster installiert.

    Auch bei mir klappt das nicht so ganz, der Shinemaster läuft zwar grundsätzlich, jedoch bezieht das System unregelmäßig Strom vom Netz, obwohl die Batterien voll sind.

    Ich habe zwar bei den Invertern Loadfirst über das LCD eingestellt, aber so wie ich das sehe ist der Shinemaster anderer Meinung und hat Batfirst im Sinn.

    Jedenfalls wenn ich das auf der Config über server.growatt (Siehe anhang) anzeigen lasse.

    Das Dumme ist nur, dass das ändern nicht klappt und ich das 1000 Mal versucht habe, aber er bleibt immer bei batfirst.

    Hat das jemand schon mal hinbekommen ?

  • Ich kann nächste Woche ggfls mehr berichten. Angeblich hat meine Firma jetzt einen Techniker, der weiss wie man es einstellen muss. Es bleibt spannend. Sobald ich die Lösung weiss, poste ich es hier

  • Moin,

    Der Support hat das Problem gelöst.

    Remote Firmware-Updates auf BMS und Inverter.

    Die brauchen die Seriennummern und dann läuft das.