Lange habe ich nur gelesen, jetzt kommen die Fragen.
Vorab eine kurze Vorstellung. Ich habe im Eigenbau eine Ost-West Anlage mit 24kWp auf einem Flachdach realisiert. Fronius Symo mit 17.5kW, kein Speicher, nur Eigenverbrauch und der Rest wird zurückgespiesen. Die Anlage ist seit Juli 22 in Betrieb. Beglaubigt von Pronovo seit November 22. Läuft technisch einwandrei!
Die Anlage ist in der Gemeinde Menzingen ZG und wird vom Netzbetreiber EKZ betreut. Dies ist etwas speziell da der Rest des Kanton Zugs von WWZ versorgt wird. Anyhow, ich bin also am Netz der EKZ (Region Einsiedeln).
Seit im November die Beglaubigung gemacht wurde versuche ich bei der EKZ einen Produzentenvertrag zu erhalten. Warteschlaufen am Telefon, Emails unbeantwortet, direkte Telefonnummern sind immer besetzt... Kundendienst geht definitiv anders! Ich werden vom Verkauf EKZ zu primeo-energie zu pronovo zum EKZ Kontrollwesen der Region weitergeleitet, ich komme mir vor wie Asterix und Obelix in Rom die einen Passierschein wollen Von der Preisen die vergütet werden will ich mal gar nicht sprechen, die sind lausig!
Immerhin hat mit die EKZ im Juli mündlich versichert, dass die eingespeiste Energie ja gemessen wird und mir dann zu gegebener Zeit auch angerechnet wird. Mal sehen wie das dann aussieht. Smartmeter ist installiert und ich habe Zugriff auf die 15-Min Werte im EKZ Kunden-Portal.
-> Heute habe ich gesehen, dass die CKW Solarstrom auch aus anderen Regionen abnimmt. HKN's leider nicht aber das ist nochmals ein anderes Thema.
Jetzt meine Fragen:
Wie sind die Erfahrungen von euch mit der EKZ im Bezug auf Rückvergütung der Energie und HKN?
Hat jemand aus der Netzregion der EKZ seine Energie an die CKW abgetreten? Erfahrungen?