Solarmodule auf Flachdach auf durchlaufenden Hohlprofilen montieren

  • Ein Balken an die Hauswand und mehrere senkrecht an Garage. Darauf auch ein Balken und das ganze dann mit Sparren überbrücken geht nicht?

    Quasi ein Carport über (um) die Garage (herum)?


    Andere Frage zur Ausrichtung: die Garage ist Süd Ost. Wäre es da nicht sinnvoll ggf. Abwechselnd leicht schräg nach links und rechts Module zu platzieren?

    Ich hab genau das angefangen. Ggf bald ein Bild verfügbar, wenn hier die Dateigröße Ned so winzig wäre

  • Ich habe heute bei mir in der Nähe eine interessante Konstruktion fotografiert. Geht in eine ähnliche Richtung. Bin mal gespannt, was ihr dazu sagt.

    Ich finde es echt gut und würde es auch gerne für meine Garagen nachbauen. Weiß allerdings nicht, mit welchem System.

    So in der Art Stelle ich mir das für meine Garage auch vor. Ich habe nur noch keine günstige Bezugsquelle für die Unterkonstruktion gefunden.


    Würdet ihr das mit Stahl oder Alu machen? Also im Grunde müsste ja Stahl für die Stützen reichen. Und den Rest in Alu.

  • Moinsen,


    ich habe nun geeignete PV-Alu-Schienen bekommen, die sich für eine flache Verlegung eignen. Dies werden dann vorne und hinten ballastiert.

    Nun ist durch die flache Verlegung der Abstand zur Dachhaut ziemlich gering, also die Dicke der Bautenschutzmatten + die Dicke der Schienen. Dadurch wird es etwas schwierig, die DC-Verkabelung so zu führen, dass sie nicht auf dem Dach aufliegt und damit bei Regen im Wasser. Habt ihr vielleicht einen Tipp, wie man das vermeiden kann?

  • Kabelbinder geht nicht, weil die Module auf den Schienen aufliegen. Die Schienen sind flach, da kann ich keine Kabelbinder befestigen. Ich habe jetzt aber solche Kabelclipse gefunden, die man am Modulrahmen anclipsen kann. Dann hängen Kabel und Stecker nicht im Wasser