Multi-function Meter DTSD422-D3-W & korrekte Konfiguration in Solarman für Grid & Consumption

  • Hab ich schon gemacht schaut nicht realistisch aus zu hoch der Verbrauch.

  • Bevor Du Werte einträgst, prüfe bitte, ob


    - die CT Klemmen richtig montiert sind (Phasenzuordnung)

    - Pfeile auf den CT Klemmen in die richtige Richtung zeigen

    - die Zuordnung der CT Klemmen pro Phase auch den Anschlüssen der Phasen im Smartmeter entspricht

    - In Solarman in den Settings des Smartmeters der Pfeil bei "Netzanbindung" in dieselbe Richtung zeigt wie montiert


    Nachdem ich hier einige Fehler behoben hatte, war ein Korrekturfaktor nicht mehr notwendig.


    Auf den CT Klemmen war bei mir das A / A Verhältnis aufgedruckt. Versuch diesen Wert mal (umgerechnet) in Solarman einzugeben.

    Mehr kann ich nicht helfen, falls es jetzt immer noch nicht klappt benötigst Du hier Hilfe von anderen Mitgliedern. :(

  • Hallo PMark


    Hab alles richtig angeklemmt und Kontrolliert. Phase1 CT1 > <CT3 / Phase2 CT2> <CT4 / Phase3 CT3> <CT6 / A zu Phase1 / B zu Phase2 / C zu Phase3 N zu N. Pfeile in richtiger Richtung. Mir würde es sehr weiter Helfen wenn mir wer die Bilder/Daten zur Verfügung stellen würde um es zu vergleichen.

  • Aufgrund meiner Installation wird für solarman die Produktion von den beiden Wechselrichtern direkt gemeldet und der Netzbezug durch das Smart Meter durch CT Klemmen vor dem FI gemessen. Der Verbrauch wird durch den Algorithmus aus beiden anderen Daten berechnet.


    Da man bei meinen Wechselrichtern die Messung der Produktion nicht konfigurieren kann, muss ich diesen Daten einfach vertrauen.


    Kurz: Ja. ;)

  • Hallo


    hab die daten mal probiert bei mir, Funktioniert leider nicht! 800W DEYE Wechselrichter / smart Meter dtsd422-d3 beide auf einem app Solarman.