Multi-function Meter DTSD422-D3-W & korrekte Konfiguration in Solarman für Grid & Consumption

  • Um den Grid-Bezug und indirekt die Consumption in der Solarman ebenfalls mit Daten zu füttern, habe ich den DTSD422-D3-W ( https://www.solarfy.de/mediafi…-DTSD422-D3-W-v1.0-EN.pdf ) installiert.


    Das Balkonkraftwerk ist wie bei vielen anderen auch an bestehenden Stromkreisen angeschlossen. Ich kann also nie Consumption/Load von Production für die CT Messer im Sicherungskasten trennen. Einzig den Netzbezug kann man an den drei Phasen vor dem FI abgreifen (siehe "Schaltbild"). Die CT Leseköpfe sind in der richtigen Richtung montiert.



    Auf den 3 CT Leseköpfen steht jeweils 100A/40mA .


    Solarman Integration klappte und Daten werden unter "Grid" angezeigt (Screenshot vor Sonnenaufgang).



    Die Meter Configuration sieht bei mir nun wie folgt aus:




    Fragen:

    1. Was bedeutet Current Ratio (A / A)?

    2. Ist der Pfeil bei Energy Purchase korrekt eingestellt? Man könnte den auch noch umdrehen.


    Als ich bei Current Ratio das Verhältnis 100A / 0,04A eintippte, erhielt ich einen Kilowatt Verbrauch, der dazu führen würde, dass meine Wohnung alleine schon ein Kraftwerk benötigen würde. :/

    Die im Screenshot aktuell eingegebenen 68% stellen die Abweichung zwischen Stromzähler und SmartMeter da. Sozusagen meine "manuelle Eichung". Ist das Feld wirklich dafür vorgesehen?


    Folgende Einstellungen sind auch noch vorgenommen worden bzw. aktuell vorhanden:



    Frage

    3. Ist Current Ratio korrekt konfiguriert?

    4. Wie schaffe ich es, dass "Consumption" immer gefüllt ist, also auch, wenn keine "Production" von dem Wechselrichter geliefert wird.


    Vielen Dank für Eure Hilfe. Im Internet gibt es keine Dokumentation.


    Mark

  • Ich habe inzwischen für die meisten Fragen Lösungen gefunden.


    - Die Anschlüsse A bis C auf der Unterseite des Smartmeters müssen den CT Klemmen genaustens zugeordnet werden! Phase 1 auf A bedeutet CT1 Klemme auf Phase 1.

    - Pfeil in Meter configuration zeigt nach links, wie der abgedruckte Pfeil auf der Klemme

    - Current Ratio in den Configurations wird leer gelassen

  • interessant.

    etwas antworten und Rückfragen.


    der DTSD422-D3 wird als Zähler mit direkter Datenübertragung zum solarman-portal verwendet!?

    welchen WR hast du verbaut, je nachdem gäbe es Zähler, wie dtsu666, die mit dem WR kommuzieren, der beides zum portal sendet.


    1) nach sicher müssen die AC-phasen konsistent sein, sonst ist ja Verknüpfung von U und I zu P falsch

    2) Vorzeichen Bezug/Einspeisung konsisten

    3) dein Zähler selbst hat schon das richtige Wandlerverhältnis.


    die anderen 3 wandler verwendest gar nicht, weil PV-pfad zu weit weg?

  • Der DTSS422-D3 hat eine direkte Verbindung zur Solarman Platform.


    Ich habe einen TSun TSol-M300 WR, der dank dem TSUN WiFi Kommunikationsgateway

    Talent-MG2-WU ebenfalls direkt in Solarman einliefert.


    1) Die Phasen wurden jetzt noch einmal nachgemessen und stimmen überein. Da war der ursprüngliche Installateur wohl etwas unkonzentriert.

    2) Die Vorzeichen (+ Netzbezug, - Einspeisung) sind jetzt entsprechend auch korrekt.

    3) Vielen Dank! Dann fragen wir uns Mal nicht, wieso das Feld dann dennoch da ist.

  • Nach langem Chat mit dem Solarman Support auch nun eine Lösung für den nicht arbeitenden Algorithmus/Anzeige des "Verbrauchs" wenn der Wechselrichter offline ist.


    3 Punkte -> Einstellungen der Anlage -> Einstellungen außerhalb der Geschäftszeiten -> "ein"

  • Weiß jemand ob es jetzt wirklich einen Unterschied gibt bei den DTSS422-D3 - mit und ohne W oder wurde es einfach weggelassen.

    Das Modul sieht immer gleich aus mit der Antenne auf den ganzen Fotos die bei Händlern zu finden sind.

  • Hallo Leute


    Hab eine 800W Balkon Anlage von der Marke deye Solarman app und smart meter DTSD422-D3-W verbaut. Kann mir wer die richtigen Einstellungen übermittelten was bei A/A eingeben muss.

  • Weiß jemand ob es jetzt wirklich einen Unterschied gibt bei den DTSS422-D3 - mit und ohne W oder wurde es einfach weggelassen.

    Das Modul sieht immer gleich aus mit der Antenne auf den ganzen Fotos die bei Händlern zu finden sind.

    Macht meines Erachtens keinen Unterschied. Schau Mal unter https://www.solarfy.de/SofarSo…ter-DTSD422-D3-W-SOLARMAN in den Fließtext.

    Hallo Leute


    Hab eine 800W Balkon Anlage von der Marke deye Solarman app und smart meter DTSD422-D3-W verbaut. Kann mir wer die richtigen Einstellungen übermittelten was bei A/A eingeben muss.

    Lass beide Felder erstmal leer und prüfe, ob die Netzbezugswerte denen deines Stromzählers entsprechen. Sofern Du keine Werte im MegaWatt Bereich generierst, bist Du auf dem richtigen Weg. ;)