Um den Grid-Bezug und indirekt die Consumption in der Solarman ebenfalls mit Daten zu füttern, habe ich den DTSD422-D3-W ( https://www.solarfy.de/mediafi…-DTSD422-D3-W-v1.0-EN.pdf ) installiert.
Das Balkonkraftwerk ist wie bei vielen anderen auch an bestehenden Stromkreisen angeschlossen. Ich kann also nie Consumption/Load von Production für die CT Messer im Sicherungskasten trennen. Einzig den Netzbezug kann man an den drei Phasen vor dem FI abgreifen (siehe "Schaltbild"). Die CT Leseköpfe sind in der richtigen Richtung montiert.
Auf den 3 CT Leseköpfen steht jeweils 100A/40mA .
Solarman Integration klappte und Daten werden unter "Grid" angezeigt (Screenshot vor Sonnenaufgang).
Die Meter Configuration sieht bei mir nun wie folgt aus:
Fragen:
1. Was bedeutet Current Ratio (A / A)?
2. Ist der Pfeil bei Energy Purchase korrekt eingestellt? Man könnte den auch noch umdrehen.
Als ich bei Current Ratio das Verhältnis 100A / 0,04A eintippte, erhielt ich einen Kilowatt Verbrauch, der dazu führen würde, dass meine Wohnung alleine schon ein Kraftwerk benötigen würde.
Die im Screenshot aktuell eingegebenen 68% stellen die Abweichung zwischen Stromzähler und SmartMeter da. Sozusagen meine "manuelle Eichung". Ist das Feld wirklich dafür vorgesehen?
Folgende Einstellungen sind auch noch vorgenommen worden bzw. aktuell vorhanden:
Frage
3. Ist Current Ratio korrekt konfiguriert?
4. Wie schaffe ich es, dass "Consumption" immer gefüllt ist, also auch, wenn keine "Production" von dem Wechselrichter geliefert wird.
Vielen Dank für Eure Hilfe. Im Internet gibt es keine Dokumentation.
Mark