Hallo,
mein aktueller Stromverbrauch liegt bei 7500kwh pro Jahr, hiervon kann ich knapp 2000kWh von meiner auf der Garage gebauten PV-Anlage (4,4kWp) aus dem Jahr 2013 selbst nutzen, diese Anlage wird leider nachmittags sehr verschattet und schafft nur knapp 4000kwh im Jahr.
16x Solarworld Plus SW275 mono
1x Kaco Powador 5002-INT
Auf dem Haus mit Dachgaube möchte ich eine weitere Anlage bauen:
2,77 kWp Ausrichtung: Ost Neigung: 30°
7 x Trina Solar Energy TSM-395DE09.08
2,77 kWp Ausrichtung: West Neigung: 30°
7 x Trina Solar Energy TSM-395DE09.08
7,9 kWp Ausrichtung: Süd Neigung: 30°
20 x Trina Solar Energy TSM-395DE09.08
Dazu bräuchte ich noch etwas Hilfe bei der Auswahl des richtigen Wechselrichters.
Folgende Überlegung hatte ich hierzu, die Ost und West Anlage würde ich parallel auf einen MPP Tracker hängen (evtl. auch erst mal getrennt auf 2MPP, siehe unten)
Bei der Südanlage bin ich mir nicht sicher ob ich 2x10 oder 1x20 Module machen soll, gibt es hier Empfehlungen? Die Entfernung von den Süd Modulen zum Wechselrichter beträgt am Ende 25-30 m aus diesem Grund evtl. alle in reihe oder ist der Spannungsabfall beim Ertrag zu vernachlässigen? Hier fehlt mir die Erfahrung wie sich das bei PV-Anlagen auswirkt?
Der neue Wechselrichter wird im Keller neben dem bestehenden Wechselrichter der Garage montiert, hier hatte ich überlegt ob ich den bestehenden Wechselrichter evtl. etwas größer auslege und später auch die alte Anlage über den neuen Wechselrichter betreiben kann? Sozusagen direkt einen Wechselrichter mit 3 MPP Tracker anschaffen und dann später (erst bei defekt) die alte Anlage auf den neuen Wechselrichter. Solange der alte Wechselrichter noch läuft könnte ich dann sogar Ost und West jeweils auf einen eigenen MPP Tracker hängen.
Ich habe noch keinen Speicher geplant, evtl. möchte ich in Zukunft einen Speicher nachrüsten, hier hatte ich aber gedacht, dass ich dann einen AC Speicher nehme da ich aktuell nur 10kW Wechselrichter gefunden habe und mir jetzt direkt 2 neue Wechselrichter kaufen müsste, dann aber immer noch nicht weis ob sich der Speicher mal wirtschaftlich rentiert, könnte zwar dann die Ost/West und die Anlage der Garage auf einen hängen (7,17kWp) und Süd (7,9kWp) auf den anderen, oder sollte ich diese Variante doch weiterverfolgen und für einen DC Speicher planen?
mfg
bacardi