Problem Firmware Update Solaredge SE7K Wechselrichter (LCD) und Kopplung S440 Optimierer

  • Guten Tag,

    die Sufu hat mir leider nicht geholfen... Vielleicht hat jemand einen guten Tip bzw. Lösungsansatz. Vielen Dank schon mal.

    Ich habe ein Problem bei der Kopplung von Optimierern bzw. dem FW Update vom Wechselrichter.

    Vorhanden:

    - Solaredge WR SEK7 (LCD) mit Firmware CPU 2.xx (siehe Bild vom Typenschild)

    - 20x Trina Solar 400W PV Module (unterschiedliche Ausrichtung)

    - 20x Solaredge Optimierer S440 (neu)

    Problem:

    - Die S440 Optimierer verlangen lt. Supportunterlagen für Wechselrichter mit LCDs mindestens Version 3.2537.

    - Auf meinem gebraucht gekauften WR ist FW 2.xx

    - Daher habe ich per SD Karte FW Update auf 3.2537 angeschoben. Es erfolgte jedoch nur ein Update auf eine etwas höhere FW CPU 2.xx im Vergleich zum Zustand davor (siehe Bild). Kopplung mit den S440 Optimierern gelingt nach wie vor nicht (korrekte DC Spannung entsprechend der Modulanzahl liegt an).


    Lassen sich normalerweise alle Solaredge WR (3 Phasen) mit LCD bis auf FW CPU 3.2537 updaten, damit sie mit den Optimierern der S-Reihe klar kommen?

    Wie kann ich ggf. auf anderem Weg das Update auf den WR bekommen?


    Vielen Grüße

    Thomas

  • Lassen sich normalerweise alle Solaredge WR (3 Phasen) mit LCD bis auf FW CPU 3.2537 updaten, damit sie mit den Optimierern der S-Reihe klar kommen?

    Hast Du es schon beim SE-Support versucht und einen Case eröffnet oder direkt im Chat?

    Meine Anlage: MegaSlate II + SE PO P404 + SE5K + SE8K-RWS + BYD LVS8

    Im übrigen bin ich der Meinung, dass SolarEdge den PV-Anlagenbetreibern umfangreichen Zugang zu Ihrem Eigentum gewährleisten sollte. Zugang SolarEdge

  • Hast Du es schon beim SE-Support versucht und einen Case eröffnet oder direkt im Chat?

    Nein - aber die Idee der Support-Anfrage ist vorhanden bzw. werde ich verfolgen. besten Dank.

    Ich hatte den WR nur noch nicht im Netzwerk-Zugriff über das Monitoring Portal.

  • Update:

    Es gibt von Solar Edge eine spezielle Firmware über den Support, um auf CPU FW 2.11 mit den älteren WR zu kommen.

    Damit werden die neuen S-Optimierer auch mit älteren WR erkannt (so weit bin ich inzwischen gekommen).

    Man kann also nicht mit allen älteren WR auf eine Firmware CPU 3.XX updaten, weil es offenbar hardwareseitig Unterschiede gibt. Mit der FW für LCD WR aus dem Netz (SE Seite) ging mein WR nur auf 2.1054 hoch (nicht aber auf 2.11).


    Es kann dabei jedoch das Problem auftreten, dass die FW 2.11 Probleme macht und dann Fehler 96/97/98 kommt und der WR keinen Strom mehr produziert. Lösung von mobbl: Support kontaktieren.

    Es gibt dann offenbar eine Inkompatibilität zwischen CPU FW 2.11 und DSP2. Bitte prüfen lassen, ob die Firmware DSP2 zur CPU Version 2.11 überhaupt passt.

    User mobbl hat über diesen Weg seinen WR gerettet. Vielen Dank an mobbl für die Infos.

  • Stimmt soweit

    Heisst allgemein

    bei älteren Wechselrichtern wo man ein update benötigt

    lieber den Support kontaktieren und die das FW update durchführen lassen !!!!!!!!!!!!!!!


    Hat man selbst oder der Solarteur ein update gemacht und hinterher häufen sich die Fehlermeldungen

    oder der WR verweigert seinen Dienst >> Support kontaktieren und auf mögliches falsches Firmwareupdate hinweisen

    sonst kommt der Support zuerst mit Hauselektrik prüfen lassen u. String Isolationsmessungen machen

    Grüße Mobbl

    9,69 KWP poly 8x Südost 20xSüd und 10x SüdWest
    mit Solaredge ( wegen Bäumen und Schornstein ) auf Flachdach an Solaredge SE9000
    Senec Li V2.1
    In Ba-Wue (HD)

  • Hallo zusammen,


    Ich habe ganz genau das selbe Problem!

    Hat denn einer die FW Datei gespeichert und kann sie mir zur Verfügung stellen?

    Habe im Netz fast alles abgegrast und bin bisher leider nicht fündig geworden!


    Vielen Dank für eure Unterstützung.


    VG Daniel

  • Ich hänge mich mal an... Macht es denn Sinn einen funktionierenden SE8K nach +- 5 Jahren mal per Support Ticket updaten zu lassen? Oder bringt das "nichts"...?

    - PV-Module: Winaico 300Wp Full Black + Winaico 275Wp => Gesamt 9,85kWp

    - PV-Module: Winaico 375Wp Full Black => Gesamt 4,875kWp

    - Wechselrichter: Fronius Symo 8.2 + Symo 5

    - Heizung: Panasonic Heisha Luft-WP + HeishaMon

    - Stromzähler: commetering Zähler (Discovergy)

    - smarten Stromanbieter: keinen mehr ;(

  • Ich hänge mich mal an... Macht es denn Sinn einen funktionierenden SE8K nach +- 5 Jahren mal per Support Ticket updaten zu lassen? Oder bringt das "nichts"...?

    Eigentlich sagt man, wenn es so fehlerfrei läuft und man keine weitere zusätzliche Funktionalität benötigt, soll man es lassen. Hast Du denn Probleme?

    Mehr Strom wird er nicht produzieren.