Geplante Inbetriebnahme | 2023-01-01 |
PLZ - Ort | 72537 |
Land | Deutschland |
Dachneigung | 25 ° |
Ausrichtung | Süd |
Art der Anlage | Überschusseinspeisung Wohnhaus |
Nachgeführt | stationär |
Dacheindeckung | Dachstein aus Beton |
Aufdachdämmung | |
Dachgröße |
Länge: 13 m Breite: 13 m |
Höhe der Dachunterkante | 2.7 m |
Eigenverbrauch laut EEG | |
Freier Zählerplatz vorhanden | |
Ertragsprognose pvgis (kWh/kWp) | 1 |
Eigenkapitalanteil | 100 % |
Fremdfinanzierungszinssatz | 0 % |
Grund der Investition | Anlage sollte nicht mehr kosten als sie einbringt |
Verschattung | |
Angaben zur Verschattung | gering, durch Kamin auf der Ostseite |
Infotext | 3-phasiger Ersatzstrom gewünscht. Zeltdach, Belegung in Süd, West, Ost |
Angebot 1 | |
Einstellungsdatum | 16. September 2022 |
Datum des Angebots | 2022-09-01 |
Preis pro kWp (ohne MwSt) | 1870 € |
Ertragsprognose (kWh/kWp) | 1 |
Anlagengröße | 12 kWp |
Infotext |
Modul 1 | |
Anzahl | 30 |
Hersteller | Trinar Solar |
Bezeichnung | 400 Vertex S |
Nennleistung pro Modul | 400 Wp |
Preis pro Modul |
Wechselrichter 1 | |
Anzahl | 1 |
Hersteller | Fronius |
Bezeichnung | SYMO GEN 24 10 Plus |
Preis pro Wechselrichter | |
Mpp-Tracker 1 | |
Mpp-Tracker 2 | |
Mpp-Tracker 3 |
Hersteller | K2 |
Bezeichnung | SingleRail Kreuzverbund |
Preis pro Montagesystem | |
Typ |
Stromspeicher 1 | |
Anzahl | 1 |
Hersteller | BYD |
Bezeichnung | Battery-Box PREMIUM HVS 5.1 |
Kapazität | 5.1 kWh |
Preis pro Stromspeicher | 4850 € |
Komplettmontage | |
Gerüst incl. | |
Mithilfe | |
Anschluss AC | |
Aufständerung | |
Reduzierung der Einspeiseleistung (EEG2012) | 70%-Regelung |
Anmeldung VNB / Netzbetreiber | |
Dachintegriert | |
Datenlogger | |
Hersteller des Datenloggers |
Hallo PV-Experten,
als PV Neuling plane ich folgende Anlage:
- 3-phasiger Ersatzstrom
- Eigenverbrauchsmaximierung
- Energiemanagement für Waterkotte WP
- max. Dachbelegung für das Budget
- kleine Batterie
- zukünftig ein eAuto
- Kosten unter 35 k€
Dafür habe ich das beschriebene Angebot (Schlüsselfertig 35k€ incl. Ersatzstrom und Speicher) bekommen. Alle anderen Angebote sind teurer oder liefern kein Ersatzstrom.
- Dachbelegung in Süd, West (ein Fenster 2mx1m) und Ost (Kamin 45cmx45cmx162cm) zur Eigenverbrauchsmaximierung
- Verschaltung Fronius Gen24_10
MPP1: 8 M Module West und 8 Module Ost parallel
MPP2: 14 Module Süd
Macht das Anlagenkonzept so Sinn? Simulation in PV*SOL sieht ganz gut aus. Autarkie 72%.
Abschattungsverluste durch den Kamin werden mit 0,8% angegeben.
Ist das realistisch, oder kann der schmale Schatten, der am Nachmittag/Abend über viele Module im Osten läuft bei der Parallelschaltung von Ost und West doch größere Probleme/Verluste verursachen? Mit 0,8% kann ich leben, da das in der Simulation (einmal mit und dann ohne Kamin) nur 4kWh im Eigenverbrauch ausmacht. Auf die 99 kWh in der Einspeisung kann ich verzichten.
Danke für eure Erfahrungen oder Einschätzungen
Udo