Geplante Inbetriebnahme | 2023-01-02 |
PLZ - Ort | 76313 - Karlsruhe |
Land | Deutschland |
Dachneigung | 30 ° |
Ausrichtung | Südost |
Art der Anlage | Überschusseinspeisung Wohnhaus |
Nachgeführt | stationär |
Dacheindeckung | Dachziegel aus Ton |
Aufdachdämmung | |
Dachgröße | |
Höhe der Dachunterkante | 3 m |
Eigenverbrauch laut EEG | |
Freier Zählerplatz vorhanden | |
Ertragsprognose pvgis (kWh/kWp) | 1050 |
Eigenkapitalanteil | 40 % |
Fremdfinanzierungszinssatz | 4 % |
Grund der Investition | Etwas Gewinn auf die Laufzeit wäre schön. |
Verschattung | |
Angaben zur Verschattung | |
Infotext |
Angebot 1 | |
Einstellungsdatum | 12. September 2022 |
Datum des Angebots | 2022-08-26 |
Preis pro kWp (ohne MwSt) | 2080 € |
Ertragsprognose (kWh/kWp) | 1050 |
Anlagengröße | 24.8 kWp |
Infotext |
Modul 1 | |
Anzahl | 62 |
Hersteller | SOLYCO |
Bezeichnung | |
Nennleistung pro Modul | 400 Wp |
Preis pro Modul | 675 € |
Wechselrichter 1 | |
Anzahl | 1 |
Hersteller | SENEC |
Bezeichnung | |
Preis pro Wechselrichter | |
Mpp-Tracker 1 | |
Mpp-Tracker 2 | |
Mpp-Tracker 3 |
Hersteller | |
Bezeichnung | |
Preis pro Montagesystem | |
Typ |
Stromspeicher 1 | |
Anzahl | 1 |
Hersteller | SENEC |
Bezeichnung | SENEC.Home V3 hybrid Duo |
Kapazität | 10 kWh |
Preis pro Stromspeicher | 13900 € |
Komplettmontage | |
Gerüst incl. | |
Mithilfe | |
Anschluss AC | |
Aufständerung | |
Reduzierung der Einspeiseleistung (EEG2012) | |
Anmeldung VNB / Netzbetreiber | |
Dachintegriert | |
Datenlogger | |
Hersteller des Datenloggers |
Hi Leute, habe ein Angebot ein geerbtes Häuschen machen lassen. Der Preis haut mich allerdings um auch wenn das Angebot generell nach mehrfacher Prüfung mit dem Speicher und einer Cloud irgendwie sinnvoll zu sein scheint. Amortisationszeit irgendwas bei knapp 9 Jahren. Der Verbauch lag in der Vergangenheit immer zwischen 7000 und 9000 kwh. Mit meinem Elektroauto dachte ich mir ist jetzt endlich der richtige (leider zu späte) Zeitpunkt
Egal wie, auch wenn am Ende hier rund um die 60 TEUR kostet, wenn ich mir den aktuellen Preis und die damit verbundene Entwicklung anschaue, und ich einen Zinsanteil mit rein rechne, dann bin ich nach 11 Jahren überschlagen bei 0. Das mit der Cloud hat mich am Anfang gestört, aber wenn alles so stimmt, dann bekomme ich von den eigentlichen 150 EUR/Monat abzgl. des mntl. Cloud-Preises von ~60 EUR zurück. Ansonsten sagt man, benötigt man keinen Strom mehr zukaufen (ich weiss, die Cloud ist nur eine Abrechnung, der Strom kommt schon von aussen).
Ich lese nur immer irgendwas von 15 bis 20 TEUR für eine PV Anlage, deshalb hier mal die Frage ob diese Preise aktuell "normal" sind?
Danke Euch