Die BWP ist doch in der Regel im Speicher integriert.
Ich sehe da den zusätzlichen Platzbedarf nicht unbedingt.
Die BWP ist doch in der Regel im Speicher integriert.
Ich sehe da den zusätzlichen Platzbedarf nicht unbedingt.
Der Speicher ist so ein Unterbauspeicher, wo quasi die Heizung drauf steht. Nach meinen Recherchen gibt es keine BWP, welche diese Bauform hat, wo eine Heizung drauf gestellt werden kann. Zumindest hab ich da nix gefunden. Ein normaler Speicher in Zylinderform hätte also zusätzlichen Platz eingenommen, der wie gesagt nicht vorhanden ist.
Dazu noch wie gesagt, die Lieferzeit Thematik, und wenn man mal ein paar Tage kein Warm Wasser hat, wird man Kompromissbereit.
Auch heute bei relativ trüben Wetter noch genügend Strom da um mit dem Heizstab das Warmwasser auf ausreichende
58°C zu erwärmen. Für die Raumheizung ist es mittlerweile ausreichend den Kachelofen nur noch am Abend anzuheizen.
(mit Warmwasseraufsatz wird dadurch das ganze Haus beheizt.) Der Ölbrenner ist seit Tagen arbeitslos.
Somit nutze ich realtiv viel regenative Energie ohne dass gleich alles ausgetauscht und erneuert wird.
Und das ist auch gut so, finde ich.
Was so alles panikartig an bestens funktionierender (Brennwert-)Technik rausgeworfen wird ist manchmal schwer nachvollziehbar.
Im Moment machen sich sehr viele ausschließlich von Stromerzeugung abhängig. Da wird mit 10-20 oder noch mehr Jahren an Amortisierungslaufzeiten gerechnet.
Das Auto, die Heizung usw., alles hängt von Strom ab. Von Unternehmen, die im letzten Jahr in Europa knapp 200 Milliarden Nettogewinn gemacht haben.
Wegen der Energiewende und der Klimakatastrophe. 😁