Scheinbar liest Lumenaza hier mit, meine fehlenden Abrechnungen sind da
Lohnen tut sich das noch nicht, mal schauen was der Sommer bringt.
Scheinbar liest Lumenaza hier mit, meine fehlenden Abrechnungen sind da
Lohnen tut sich das noch nicht, mal schauen was der Sommer bringt.
Also der Ruf nach verbilligten Industriestrom kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.
Der durchschnittliche Strompreis dürfte über die letzten Wochen hinweg gerechnet bei unter 8ct/kWh liegen.
Tendenz weiter sinkend. Gerade mit dem weiteren Ausbau von Wind und Sonne dürften die Preise weiter sinken, aber recht volatil bleiben.
verbilligten Industriestrom kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.
Der durchschnittliche Strompreis dürfte über die letzten Wochen hinweg gerechnet bei unter 8ct/kWh liegen.
Wenn Du aber an einer Droge für 3 ct/kWh gewöhnt bist/hängst. ist die Entwöhnung mit Metadon (=8 ct/kWh) schon schmerzhaft...
Hier die Rückmeldung warum die Vermarktungskosten im März so hoch waren.
"Die Vermarktungskosten haben sich im März 2023 mit 0,69 €/kWp im Vergleich zum Vormonat nahezu verfünffacht. Dies lässt sich auf erhöhte Ausgleichsenergiepreise von bis zu 14.000 €/MWh an einem einzelnen Tag im März zurückführen."
Es gibt einen monatlichen Report der Vermarktungskosten. Wusste ich selbst noch nicht, ist aber interessant und sehr transparent.
Ich bin bisher sehr zufrieden auch wenn die Preise momentan schwächeln. Das lag und liegt an der im Vorjahresvergleich Höhe Windeinspeisung und an den vollen Gasspeichern. Die Future Preise für nächstes Jahr sind schon höher als die aktuellen. Außerdem gilt noch der Preis-Cap bis 30.06. am Großhandelsmarkt.
Durch meine ist Westanlage könnte ich zumindest im Schnitt 1,5 bis 2 Cent bisher besser abschneiden als der MW Solar. Jetzt müssen auf Dauer nur die Vermarktungskosten im Rahmen bleiben, dann sollte die Gewinnzone stehen (EEG 6,7 Cent)
Hallo,
iIch habe heute morgen auch meine Abrechung für den ersten Monat bekommen. Meine Besonderheiten: derzeit wenig Eigenverbrauch da nicht bewohnt, derzeit noch keine Batterie. Beides wird sich ändern und nochmal deutlich an den Zahlen drehen.
Ich habe meine Exeltabelle nochmal mit den neuen Daten gefüttert. Darin eine Gegenüberstellugn von ein paar Anlagentypen und den Anbietern Voltego und Lumenaza.
Ich bereue auch noch nichts und würde es wieder machen und bin zuversichtlich das die Preise wieder steigen...
Wer Fehler, Ungereimtheiten oder Erklärungsbedarf sieht: bitte melden.
In der Ecke links oben müsste "Alle Angaben für April 23" stehen, nicht März.
Gruß
Der Communitybericht ist super. Hier sieht man vor allem mal den Verlauf der Vermartkungskosten in den letzten 12 Monaten... das Thema weshalb ich hier im Chat wochenlang die Leute genervt habe.
Bekommt Ihr die Abrechnungen per mail oder nur über das Portal?
Nachtrag. Endlich hat der PW Reset funktioniert.
In meiner Auswertung 2 Posts zuvor war gleich mehrere drastische Fehler... sorry.
Habe nochmal alles kontrolliert.
Bekommt Ihr die Abrechnungen per mail oder nur über das Portal?
Nachtrag. Endlich hat der PW Reset funktioniert.
Per Mail
In meiner Auswertung 2 Posts zuvor war gleich mehrere drastische Fehler...
sorry.
Habe nochmal alles kontrolliert.
Marktprämie nicht vergessen! Wenn der MW Solar unter eurer EEG Vergütung + 0,4 Ct liegt (= anzulegender Wert), dann erhaltet ihr für die Menge eingespeister kWh die Differenz!
Das ist unabhängig davon wie ihr tatsächlich einspeist und vergütet werdet vom DV. Mein VNB berechnet das sogar scharf nach den kWp Stufen.
Also anteilig <10 kWp, 10-40 kWp usw.
Bei steuerbaren Verbrauch, Batterieeinspeisung oder auch schlicht nicht Südausrichtung weicht es schon deutlicher vom MW Solar ab. Bei mir ist die Abweichung aktuell +1,2 Ct / kWh. Fällt nun der MW Solar unter den anzulegenden Wert würde ich also mind. EEG-Vergütung + 0,4 Ct / kWh + 1,2 Ct / kWh erhalten.