Wer kann mir helfen so ein Akku zusammenzubauen ? ---12V 3S7P Battery Case 3S40A BMS

  • Hallo,


    von mehreren Laptopakkus habe ich nun einige 18650 Akkus ausgebaut, und möchte diese nun in einer Box verwenden.

    Ich habe in der Bucht diese gekauft :

    12V 3S7P Battery Case 3S40A BMS

    12V 3S7P Battery Case 3S40A BMS+ Holder+Welding Nickel for 18650 Power Supply DE | eBay
    Entdecken Sie 12V 3S7P Battery Case 3S40A BMS+ Holder+Welding Nickel for 18650 Power Supply DE in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele…
    www.ebay.de


    Wer kann mir sagen / helfen wie man diese zusammenbaut ?


    Ich stehe auf dem Schlauch, und möchte nichts abrauchen !

    :danke:


    Gruß Gunther

    Solar Insel Spanien 2X Haus+1X Wohnwagen
    Sinus Wandler:Claytons / 800Wh+1500Wh+2000Wh
    Laderegler: 2X Steca 3030 + 2X Victron 100/50
    GelOerlikon 3000Ah 12V + Blei OPZS 1320Ah 12V
    Solarmodule: 2,0 kWp

    Deutschland Sinus Wandler Clayton 1000Wh

    Blei OPZS 1350Ah 12 V

    Laderegler Victron 100 /20

    Solarmodule 500 Wp

  • Alle gebrauchten Akkus getestet, alle nach Kapazität beschriftet? 3er Paare gebildet die in etwa dieselbe Kapazität haben? Welding machine oder mindestens 60W Lötkolben vorhanden? Besser ist natürlich so eine welding machine, braucht aber auch Übung darin, wie auch das löten der Zellen.

    Falls keine Erfahrung da ist, gibt auch akkucase zum Stecken, wie das hier:

  • Hallo !

    Danke für die schnellen Antworten.

    Ich habe schon Youtube bemüht, bin mir aber trotzdem nicht sicher, da alles etwas anders.

    1. Alle Akkus in gleicher Polung im Case ? +oben - unten ?

    2. BMS wie anschließen

    Löten glaube ich gibt kein Problem. Anbei Bilder bis jetzt.....


    Gruß Gunther

    Solar Insel Spanien 2X Haus+1X Wohnwagen
    Sinus Wandler:Claytons / 800Wh+1500Wh+2000Wh
    Laderegler: 2X Steca 3030 + 2X Victron 100/50
    GelOerlikon 3000Ah 12V + Blei OPZS 1320Ah 12V
    Solarmodule: 2,0 kWp

    Deutschland Sinus Wandler Clayton 1000Wh

    Blei OPZS 1350Ah 12 V

    Laderegler Victron 100 /20

    Solarmodule 500 Wp

  • Soweit ich sehe, du hast 2 Nickelstreifen mit - (Minus) drauf, und zwei schmale mit nichts drauf - du fängst mit dem ersten schmalen Streifen an, und verbindest alle 7 MINUS der ersten Bank damit. Dann mit dem breiten MINUS Streifen und der zweiten 7er PlUS der ersten Bank mit MINUS der zweiten Bank zusammen - dann dasselbe bei Bank zwei - PLUS und MINUS auf Bank 3 - und der letzte schmale Streifen ist dann PLUS von Bank 3.


    Zur Erklärung S3 heisst 3 in Serien - P7 heisst 7 Parallel


    schau dir die Grafkien bei deinem Angebot des Akku case mal an - so gehörts dann auch verdrahtet.


    Von deinem Bild ausgehend bleiben die linke und die rechte Reihe so wie sie nun stehen, die mittlere gehört umgedreht.

  • Danke Klaus !

    Solar Insel Spanien 2X Haus+1X Wohnwagen
    Sinus Wandler:Claytons / 800Wh+1500Wh+2000Wh
    Laderegler: 2X Steca 3030 + 2X Victron 100/50
    GelOerlikon 3000Ah 12V + Blei OPZS 1320Ah 12V
    Solarmodule: 2,0 kWp

    Deutschland Sinus Wandler Clayton 1000Wh

    Blei OPZS 1350Ah 12 V

    Laderegler Victron 100 /20

    Solarmodule 500 Wp

  • Hallo,

    vielen Dank für euere Hilfe.

    Es funktioniert alles bestens, und ich werde jetzt etwas "dickeres" ausprobieren. :)


    Gruß Gunther

    Solar Insel Spanien 2X Haus+1X Wohnwagen
    Sinus Wandler:Claytons / 800Wh+1500Wh+2000Wh
    Laderegler: 2X Steca 3030 + 2X Victron 100/50
    GelOerlikon 3000Ah 12V + Blei OPZS 1320Ah 12V
    Solarmodule: 2,0 kWp

    Deutschland Sinus Wandler Clayton 1000Wh

    Blei OPZS 1350Ah 12 V

    Laderegler Victron 100 /20

    Solarmodule 500 Wp

  • Hallo,

    noch eine Frage.

    Mit welchem Ladegerät kann /muß ich den 12 Volt Li Akkupack laden ?


    Gruß Gunther

    Solar Insel Spanien 2X Haus+1X Wohnwagen
    Sinus Wandler:Claytons / 800Wh+1500Wh+2000Wh
    Laderegler: 2X Steca 3030 + 2X Victron 100/50
    GelOerlikon 3000Ah 12V + Blei OPZS 1320Ah 12V
    Solarmodule: 2,0 kWp

    Deutschland Sinus Wandler Clayton 1000Wh

    Blei OPZS 1350Ah 12 V

    Laderegler Victron 100 /20

    Solarmodule 500 Wp

  • Die Laptop-Li-Ion-Zellen vertragen maximal 4,2V pro Zelle/Zellenbank. Das ist aber auch wirklich das Maximum, das auf keinen Fall überschritten werden darf. 4,2V x 3 = 12,6V. Du brauchst einen CCCV-Lader, dessen Strom (ConstantCurrent) begrenzt werden kann und dessen Spannung (ConstantVoltage) nicht über 12,6V (besser ca. 12,3V zur Schonung der Akkus) steigt. (3S Ladegerät für LiIion-Akkus.

    Ganz ehrlich: Deinen Fragen zeigen, dass Dir Einiges an Theorie fehlt. Was Du da machst, ist potentiell gefährlich (zumindest, wenn Du beginnst, mit mehr Zellen (= mehr Energie) zu arbeiten.

    Dein gebrauchten Zellen habe vermutlich weder die gleiche Kapazität noch den gleichen Ladezustand. Wenn Dein BMS richtig angeschlossen ist (aber nur dann), wird es Schlimmeres verhindern und die Ladung unterbrechen, wenn die Spannung an einer Bank über 4,2V steigt. Normalerweise bringt man allen Zellen/Zellenbänke vor dem Zusammbau einzeln auf eine Spannung von z.B. 4,1V.

    Wenn der Akku jetzt zusammengebaut ist (mit BMS!) hast Du bis hierher Glück gehabt. Dein BMS wird den Akku nur balancieren können, wenn der konstante Strom bei der Ladung gering ist (100mA) und der Akku tagelang am Ladegerät bleibt.