Deye SUN600 und SUN2000 Erfahrungen

  • Die Lösung findest Du hier: Deye und Solarman Server down?

  • Letzte Nacht wurden umfangreiche Steuermöglichkeiten in der Cloud für die Deye-WR freigeschaltet.

    Deye-WR-Reset wieder möglich


    Darunter sind interessante Sachen wie Auslesen/Steuerung der einzelnen MPPT.


    In der Deye-Cloud(Web) gibt es unter benutzerdefinierte Befehle auch einen Werkzeugkasten mit Modbus-Steuerung

  • bei mir ist letztens mein access point abgeraucht, mit dem mein deye wr und das Relais verbunden waren. Da es ein paar Tage gedauert hat, bis ich einen neuen access point laufen hatte, waren der wr und das Relais folglich ein paar Tage ohne Internet Verbindung. Dadurch habe ich jetzt in der solarman app unter Statistik für die betreffenden Tage eine unschöne Lücke, so als ob an den Tagen nichts produziert worden wäre.

    sind diese Daten jetzt wirklich weg oder kann man da evtl noch irgendwie drankommen bzw. sie aus dem wr auslesen?

  • In der Deye-Cloud(Web) kannst Du für fehlende Tage ein Offset hinterlegen, damit die Cloud wieder richtig rechnet.

    Nachtrag:

    Wer solche Werte (Ertrag, Verbrauch) nachtragen möchte, findet diese Möglichkeit nur in der Deye-Cloud(Web) unter "Einstellungen der Anlage --> Offset" und werden nach wenigen Minuten aber auch in der Solarman-Cloud berücksichtigt.

    Besonders hilfreich wenn man einen Werksreset über die Cloud gemacht hat, oder wegen eines Defektes das Gerät tauschen musste. Die Werte dienen aber nur für Cloud-Berechnungen (Deye-Cloud / Solarman-Cloud) und werden nicht in die Wechselrichter übertragen.

  • Habe einen DEYE SUN2000G3-EU-230, der im Werkszustand mit Firmwareversion:

    daher kommt. Kaum auf Version:

    • MW3_16U_5406_2.32-D1

    aktualisiert verweigert er am Folgetag das Anlaufen bei Sonnenlicht und Einspeisen von Wechselstrom AC-seitig. Am Tag des Firmware-Updates selbst speiste er noch Wechselstrom ins Hausnetz ein. Ein externes Relais ist bei diesem Mikrowechselrichter nach Rücksprache mit meinem Händler und nach mehrmaliger schriftlicher Versicherung nicht notwendig. Auch die von Deye aktualisierte Firmwareversion MW3_16U_5406_2.32-D1

    (s. https://www.heise.de/news/Balk…chselrichter-9307984.html) wurde mittlerweile von Deye so implementiert, dass das Einspeisen nicht mehr von der Installation eines externen Relais abhängig ist. Selbst ein Downgrade auf die Ursprungsversion bringt keine Besserung. Dabei leuchtet die LED am Mikrowechselrichter dauerhaft rot.

    Die am Mikrowechselrichter angeschlossenen 4 Module werden reibungslos erkannt und sind auch in der SolarMan App sichtbar als ONLINE markiert. DC-seitig sieht das Verhalten gut aus. Auch der Logger und der Wechselrichter zeigen den Status ONLINE.


    Könnt Ihr mir sagen, ob es zwischenzeitlich vielleicht sogar eine noch neuere Firmware gibt, die das Problem beseitigt? Bzw. habt Ihr Erfahrungen mit diesem Mikrowechselrichter und Firmware-Ständen von Deye, die funktionieren und sicher sind?


    Ich könnte mir vorstellen, dass MW3_16U_5406_2.32-D1 inkompatibel ist mit SUN2000G3-EU-230 oder einen schweren Fehler dem Mikrowechselrichtertyp hat.


    Ich freu mich auf Eure Erfahrungen und Vorschläge :)

  • Könnt Ihr mir sagen, ob es zwischenzeitlich vielleicht sogar eine noch neuere Firmware gibt, die das Problem beseitigt? Bzw. habt Ihr Erfahrungen mit diesem Mikrowechselrichter und Firmware-Ständen von Deye, die funktionieren und sicher sind?

    Hallo, ich habe zwei Stuck DEYE SUN2000G3-EU-230 im Betrieb, die WRs wurden auch mit der Logger Firmware Version MW3_16U_5406_1.49R ausgeliefert, die Logger Firmware habe ich auf die Version MW3_16U_5406_1.57 upgedatet. Die beide WRs arbeiten fleißig und produzieren Strom. Ich habe die externen Relais nicht bestellt und wollte die Relais auch nicht nachrüsten. Eigentlich die Logger Software sollte mit der Funktion von den Wechselrichtern nichts zu tun haben, die Logger Software sollte für die Kommunikation über WLAN mit dem Server sorgen.

  • Es sieht also ganz danach aus, dass die Firmware-Version:

    • MW3_16U_5406_2.32-D1

    den DEYE SUN2000G3-EU-230 Wechselrichter beschädigt (s. oben). Da bleibt wohl nur diese Firmware-Version NICHT einzuspielen, obwohl sie ausdrücklich auch ohne externes Relais SUN-MI-RELAY-01 funktionieren soll, das dieser Wechselrichter ausdrücklich nicht benötigt! Schließlich klappt danach nicht mal mehr ein Downgrade und die LED leuchtet nur noch dauerhaft rot. Dieser Effekt tritt allerdings erst am nächsten Tag auf. Am Tag, als die Firmwareaktualisierung durchgeführt wurde, klappte die Einspeisung auch mit MW3_16U_5406_2.32-D1 ohne externes Relais auf dem SUN2000G3-EU-230 noch. Erst am nächsten Morgen war dann Schicht im Schacht.


    Scheinbar hat Deye diese Firmware-Version nicht mit allen ihren MikroWechselrichtern getestet und provoziert so unnötig den Austausch und Rückläufer.

  • Kann ich ausschließen. Schließlich habe ich nach dem Firmware-Update lediglich die üblichen Konfigurationen geändert:

    • WLAN SSID
    • WLAN WPA2-Key
    • Zugriff auf AP meines DSL-Anschlusses
    • Benutzername + Passwort

    4 PV-Module anzuschließen und das AC-Kabel zu verbinden - da lässt sich auch nix falsch machen.


    Fazit: die Firmware-Version zerlegt den Wechselrichter!