Hallo,
ich habe vor mir ein Balkonkraftwerk 600 W mit zwei Modulen auf das Flachdach meiner Gartenhütte zusetzen.
Die Module sind von Trinasolar Vertex S TSM-DE09.08, 1754 mm x 1096 mm, Gewicht 21 kg, die Ausrichtung ist nach Süden. Die Aufstellung soll nebeneinander erfolgen.
Das Dach ist ca. 4,00 m x 4,50 m, mit einer Neigung von ca. 3,5° von West nach Ost.
Dazu habe ich ein paar Fragen bezüglich des Aufstellwinkels und des Ballasts und hoffe, dass ihr mir mit eurem Wissen und Erfahrung helfen könnt.
Beim Aufstellwinkel habe ich die Überlegung, diesen nur auf 20° zu stellen, statt der idealen 30°, um einerseits zumindest in den Sommermonaten eine etwas länger Ausbeute zu haben, auch wenn die Ausbeute minimal geringer ist. Oder ist der Winkel für die Wintermonate zu ungünstig? Was für würdet ihr empfehlen?
Habe öfters gelesen das bei einem BKW mit zwei Modulen, diese in eine Richtung ausgerichtet werden sollten, stimmt das?
Zudem erhoffe ich mir aus dem kleineren Winkel eine geringere Windanfälligkeit.
Und da ist meine zweite Frage, wie viel Ballast? Anhand der Windlastzone 2 und des daraus resultierenden Winddrucks, habe ich etwas recherchiert (gegoogelt ) und bin auf ein Ballastgewicht von ca. 50 kg pro Modul (grob 25 kg/m²) gekommen.
Haltet Ihr das für ausreichend oder hat jemand Erfahrung mit einer ähnlichen Anlage?
Zur Info: Flachdach Balken 7 x 19 cm, a = 60 cm, hier gibt es statisch gesehen keine Schwierigkeiten mit dem Gewicht.
Lohnen sich noch Windabweiser auf der Rückseite?
Hier noch ein Bild vom Dach.
Schöne Grüße
Thomas