Liebes Forum,
bei uns steht eine Dachsanierung an, die ich nutzen möchte, um eine PV Anlage zu errichten. Alle Dachflächen möglichst voll. Speicher ist zunächst keiner geplant (es sei denn, es kommt hier eine Empfehlung, dann lass ich mit mir diskutieren). Wir sind ein 4 Personenhaushalt. Aktueller Verbrauch liegt bei ca. 3000kWh. Ladestation ID. Charger Connect ist vorhanden und sollte wenn möglich mit eingebunden werden. Außerdem trage ich mich mit dem Gedanken, die Ölheizung durch eine Luft Wärmepumpe zu ersetzen. Im Zuge der Dachsanierung werden auf beiden Dachhälften zwei Schleppgauben eingebaut. Die Dachneigung beträgt 29°.
Die Belegung in PV Solar habe ich einfach automatisch machen lassen. Hier gibt es denke ich noch Optimierungsbedarf.
1.können auf der Gaube die Module so installiert werden, wie auf der NordOst Ausrichtung oder muss eine Aufständerung erfolgen, wie im Screenshot SuedWest?
2. laut Schattensimulation gibt es auf beiden Dachhälften Module, die >28% verschattet werden - legt man dann dort trotzdem Module oder ist der Verlust hier zu hoch und damit unwirtschaftlich?
3. macht es prinzipiell Sinn zwischen den Modulen eine Art "Wartungsgang" zu lassen, damit man bei Bedarf die einzelnen Module erreichen kann?
Bei den Modulen liebäugele ich mit Bauer Solar (BS-M6HBB-GG) und einem passenden Wechselrichter von Fronius.
Beste Grüße
willi