Hallo Leute,
ich hätte ein paar Vorschläge zur internen Steuerung des Schaltausgangs am KostalPlenticore Wechselrichter.
Wie ich finde ist die aktuelle Steuerung leider nicht ganz so smart umgesetzt. Anbei ein Bild welche Optionen den Ausgang und somit die Steuerung des Eigenverbrauchs z.b. durch einen Heizstab im Warmwasserboiler wesentlich smarter machen würde.
- Mit der Option den Schaltausgang nur bei einer bestimmten Uhrzeit zu aktivieren
Hiermit könnte man die 70% Abregelung besser ausnutzen und den Ausgang zb. von 11:00-18:00 Uhr aktivieren.
- Einschaltgrenze in [W] muss für eine bestimmte Zeit überschritten werden, erst dann schaltet der Ausgang.
Hätte den Vorteil bei bewölkten Wetter, dass der Ausgang nicht ständig ein/bzw ausschaltet. Oder aber auch beim Kochen zur Mittagszeit, die Herdplatte schaltet ein und dann aus, somit ist manchmal der Überschuss in [W] für den Schaltausgang vorhanden und dann aber auch wieder nicht.
- Ausschaltgrenze in [W] kann man auch ins - stellen. (in Richtung Bezug)
Wenn man die Einstellung der Ausschaltgreze auch ins Minus also auch in richtung Bezug stellen könnte. Man könnte somit das Ausschalten des Ausgangs durch Wolkenbildung vermindern.
Oder bei Betrieb eines Heizstabes der zb. 2000 W hat, könnte man diesen länger eingeschaltet lassen, zb. bis 500W Bezug aus dem Netz.
Vielleicht liest Marketing_KOSTAL Solar hier mit und würde ggf. prüfen ob dies umsetzbar wäre.