Hallo Ihr,
mit der Installation einer 12 kWp PV-Anlage wird bei mir Solarthermie abgelöst. Eine WP ist noch nicht beauftragt, wird dann auch eine lange Lieferzeit haben. Da ich nach der gerade erfolgten Demontage der ST-Kollektoren keinen Solarertrag für WW habe, möchte ich mir eine kostengünstige Übergangslösung mit einem Heizstab (2,5, 5, 7,5 kW) bauen. Diesen stecke ich in einen mit einer Pumpe getriebenen externen Kreislauf, welcher anstelle der ST in den Solarspeicher (SolvisMax) einspeist. In den Speicher selbst kann kein Heizstab eingesetzt werden. Nun mein Problem:
Ich möchte den Heizstab durch den Wechselricher (SolarEdge SE10K-RWS) steuern und hierfür die mit dem Solarspeicher bereits vorhandene Kombi UVR1611/CMI verwenden. Der CMI kann an einen Modbus angeschlossen werden. Die Ansteuerung der 3 Phasen des Heizstabs erfolgt durch SSRs. Wie sähe das Schaltschema aus ? Welche Voraussetzung muss der SE-Wechselrichter haben ?
maksimilian