Hallo
da ich bisher keinen Thread gefunden habe, wollte ich einen starten zwecks Austausch über das kommende Hauskraftwerk S20 X Pro von E3DC.
Ich weiß, nicht jeder mag den Hersteller aber ich denke wer nach Not-/Ersatzstrom sucht, wird sich ja mit dem Gerät beschäftigen..
Hier was man mir bisher zu dem Gerät/Produkt E3DC S20 X PRO entgegen gekommen ist:
- Ab xx/2022 (?)
- 4x 33A ("2-3 Solarstrings, 1-2 Batteriestrings")
- Bis 45 kWp PV (plus Energiefarming (Kaskade))
- 23.2 bis 92.8 kWh nutzbar (25kWh brutto je Modul)
- Laden & Entladen mit bis zu 30kW
- Batterieteil räumlich trennbar
- Ersatz-Notstrom 3-phasig
- "Notstromreserve (2 Batteriesätze)"
Im Grunde endlich ein Gerät was ohne Zusatzwechselrichter so wie ich es verstehe bis zu 3*33A*230V = 22.7kVa ohne Überbelegung anschließbar macht, wenn man noch min. 1 String für Batteriemodul übrig haben will.
Dazu wohl erweiterbar. Zum preislichen habe ich noch überhaupt keine Hinweise gesehen, wird bestimmt nicht ohne sein.
Warum genau man darauf rumreitet das man mit zwei Batteriesätzen ja "eine echte Reserve" hat gegenüber per Software regulierter Reserve, weiß ich nicht genau. Wahrscheinlich weil per Software reguliert halt mal alle Jubel Wochen auf 0 runter entleeren muss und dann in dem Moment keine Reserve da ist?
Quelle für das meiste:
Video "Das können die neuen Hauskraftwerke/Stromspeicher" von E3DC von der Intersolar bei 14m:52s und 34m:33s