Hallo in die Runde,
steno zu mir: erster Beitrag, hier schon länger mitlesend, PV ca 8kWP in Arbeit (wer einen Tipp für einen verfügbaren Fronius Symo GEN24 6.0 Plus hat, bitte PM;) 0,6 kWP Balkonkraftwerk läuft.
Angeregt durch Beiträge hier im Forum (stellvertretend sei hier der user mmmpv genannt) bin ich auf das Thema Brauchwasserwärmepumpe (BWWP) gekommen. Ich denke, so ein Gerät passt bei mir wie Arsch auf Eimer, aber darum soll es hier nicht gehen.
Das Ding ist also bestellt (1ecodesign ED 310 compact) und wird wohl im Mai eintreffen. Nun hatte ich aus anderen Diskussionen zu dem Thema entnommen, dass eines der Hauptziele darin besteht, die Gas-Therme (in meinem Fall eine Vitodens 222 mit kleinem, integriertem WW-Speicher, 1,5 Jahre alt ) in einen kompletten Sommerschlaf zu schicken. Zugegebenermaßen hatte ich mich im Vorfeld mit dem Thema "Brutstätte für Legionellen" in keinster Weise befasst. Deshalb meine Fragen in die Runde:
-kann ich das Thema komplett ignorieren, erst recht, falls die BWWP evtl / vermutlich ganzjährig das Warmwasser übernimmt?
-falls nicht: sollte ich die Therme "hin und wieder" hochheizen und etwas Wasser durchlaufen lassen? Wenn ja, in welchen Abständen (grob) wäre das sinnvoll?
Vielen Dank im Voraus und Grüße