Senec Notstrom Backup Pro

  • Hallo Joachim Strobel,

    ich scheine nicht der Einzige zu sein, denn bei mit funktionierte das Senec Power Pro Notstrom auch nicht.

    Eine Frage zunächst:

    Wer war die montierende Firma?

    War es Enasol wie bei mir?


    Ich habe übrigens eine Strafanzeige gemacht. Die Staatsanwaltschaft sagte ich sei bislang der Einzige der sich gemeldet hat.

    Das dürfte aber auch kein Wunder sein, denn das Notstrompaket merkt man erst, wenn der Netzbetreiber den Netzstrom abstellt. Bei mir wurde der Hausanschluss ans öffentliche Netz ern. und deshalb der Strom abgeschaltet.

    Die Solarpanelen brachten zu dem Zeitpunkt 2.500 Watt und der Akku war zu 33% voll.

    Gegen Enasol klage ich jetzt, weil die sich weigern auch nur zu kontrollieren ob alles richtig angeschlossen ist.

    Senec habe ich angeschrieben, ohne jegliche Reaktion. Selbst nach dem zweiten Schreiben an den Vorstand null Reaktion!

    Ggf. sollten wir uns kurz schließen. Du kannst mich gerne unter Peter-Gruetzke@arcor.de kontaktieren. Ggf. können wir zusammen mehr erreichen. Die Anlage bei mir hat knapp 30 Mille gekostet und erfüllt nicht den gewünschten Zweck bei Black out, wie es eigentlich angeboten wurde. Beste Grüße

  • Hallo,

    Mein Installateur war heute bei mir und wir haben den Strom abgestellt. (Er hatte nach der ersten PV Installation wo er mit IsoHandschuhen die Metallverbinder ziehen musste eine Ausschalter eingebaut - sehr praktisch). Der Akku spielt doch mit, da hatte mich vertan. Was immer noch nicht geklärt ist: Wie springt die Notversorgung wieder an nachdem sie wg Überlast (>2Kw) sich ausschaltet? Mit an - aus geht es nicht, da hängt der V3 bei Schritt 6. und mit Reset auch nicht da kein Strom zum booten da ist und Senec wohl, wie ich denke, einen DC Bootprozess aus dem Akku vergessen hat.

    Garage: Ost 5&20Grad, 6.3&5.5 kWp in 2 SMA-TP6.

    Wohnhaus: WSW 40Grad: 13 kWp in 4 Strings. 3 in Senec V3[10 kWh] duo, 1 in SMA SB 3.

  • Wenn der V3 einmal aus ist dann kann der ohne Strom von "außen" nicht wieder anlaufen...

    Ist halt nicht "Schwarzstartfähig"

  • Da er sich aber ausschaltet sobald mehr als 2KW gezogen werden, bedeutet dies eine gewisse Unbrauchbarkeit für den Ernstfall. Und/oder ich muss nicht mehr als 1.5kw Max Last planen und bei Gerätedefekten wie Kurzschlüssen etc. ist er dann aus. Das ist keine „Notstromversorgung“. Senec sollte einen Stecker vorsehen der über ein UPS einen Start erlaubt.

    Garage: Ost 5&20Grad, 6.3&5.5 kWp in 2 SMA-TP6.

    Wohnhaus: WSW 40Grad: 13 kWp in 4 Strings. 3 in Senec V3[10 kWh] duo, 1 in SMA SB 3.

  • Hallo,


    mal eine ganz komische Frage.

    Endlich ist mein Duo incl. Backup Power Pro angeschlossen.

    Durch Zufall habe ich festgestellt, dass die Notstromzuleitung Speicher -> Zählerschrank im Normalbetrieb unter Spannung steht. Ist das normal? Ich hätte gedacht, dass die Leitung erst bei Netzausfall über ein Schaltvorgang im Speicher mit Spannung versorgt wird.

  • Denke schon. Sonst hätten die angeschlossenen Geräte ja nur Strom, wenn der Strom ausfällt.

    PV: 22,67kWp; OST 9,895kWp + WEST 12,775kWp, DN 45 Grad.

    31x Senec 320M G1 --> 9,92kWp an Senec Hybrid Duo V3, 10 kWh.

    34x Senec 375M HC G2.1 --> 12,75kWp an SMA Sunny Tripower 10kW


    Wallbox: Zappi

    Auto: Hyundai Kona 39kWh

  • Ich habe unter mein-senec.de -> Notstrom die Notstrom Reserve auf 20% gestellt. Frühs ist er aber immer bei 0%. Sind die angezeigten 0% gleich die eingestellten 20% oder ignoriert er die Einstellung?

    Das SENEC.Backup Power pro wird korrekt unter Zusatzpakete angezeigt.

  • heute war eine geplante Netzabschaltung. Dies wollte ich gleich zum Anlass nehmen, die Notstromfunktion das erste Mal zu testen. Leider war dies ein Reinfall.

    Es blieb es dunkel.

    Spannungstest direkt am Notstromkabel / Eingang Zählerschrank verlief negativ. Keine Spannung am Kabel.

    Test nach der Netzabschaltung am Notstromkabel: Spannung liegt wieder an.

    Fehlermeldung am Speicher „passiv“ und „Störung“. Speicher war fast voll.

    "Keine IP vergeben" dürfte ja an der Fritzbox ohne Strom liegen?


    Fehler NA-Schutz Netz à NA-Schutz hat eine Störung am Versorgungsnetz erkannt und verhindert das Aufschalten auf das Netz. (Handbuch)

    Die Störung ist doch der Stromausfall? Da sollte doch der NA-Schutz den Notstrom bereit stellen und nicht den Speicher abschalten?


    Kennt Jemand einen Lösungsansatz oder muss zwingend der Solarteur rann? (Hat schon eine email bekommen)

  • Ich wundere mich nur, dass bei wirklich JEDEM, den ich kenne der Notstrom nicht funktioniert. Warum auch immer. Hier im Forum ein ähnlicher Eindruck. Wobei Leute, bei denen es funktioniert, vermutlich das Forum nicht aufsuchen. Trotzdem merkwürdig, wie weit verbreitet das Problem zu sein scheint.

    PV: 22,67kWp; OST 9,895kWp + WEST 12,775kWp, DN 45 Grad.

    31x Senec 320M G1 --> 9,92kWp an Senec Hybrid Duo V3, 10 kWh.

    34x Senec 375M HC G2.1 --> 12,75kWp an SMA Sunny Tripower 10kW


    Wallbox: Zappi

    Auto: Hyundai Kona 39kWh